Netzhaut - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: NETZHAUT)
Es wurden 15 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Signalverarbeitung in der Netzhaut: Weiß ist nicht gleich weiß...
es kommt darauf an, in welchem Umfeld das weiß liegt! Dieser wunderbare Selbstlernkurs erklärt ausgehend vom am Hermannschen Gitter festgestellten Phänomen, wie Signale in unserer Netzhaut verarbeitet und weitergeleitet werden (Stichworte: Signaltransduktion- und weiterleitung, Rezeptive Felder, On / off Ganglien, Aktionspotentiale, Laterale Hemmung...). Er ist durch seine ...
Details { "HE": [] }
-
Signalverarbeitung in der Netzhaut: Weiß ist nicht gleich weiß...
es kommt darauf an, in welchem Umfeld das weiß liegt! Dieser wunderbare Selbstlernkurs erklärt ausgehend vom am Hermannschen Gitter festgestellten Phänomen, wie Signale in unserer Netzhaut verarbeitet und weitergeleitet werden (Stichworte: Signaltransduktion- und weiterleitung, Rezeptive Felder, On / off Ganglien, Aktionspotentiale, Laterale Hemmung...). Er ist durch seine ...
Details { "HE": [] }
-
Das Auge - eine Hochleistungskamera
Unser Auge funktioniert wie eine Filmkamera: Wie bei einem Kameraobjektiv fällt Licht durch einzelnen ʺBauteileʺ des Auges - Hornhaut, vordere Augenkammer, Pupille, Linse und Glaskörper. Auf der Netzhaut wird das Licht gebündelt, Bilder entstehen. Von der Netzhaut wandern diese Bilder über den Sehnerv zum Gehirn: Wir sehen!
Details { "HE": "DE:HE:113975" }
-
Sehtests und Informationen zu Augenleiden
Eine Auswahl von Sehtests (Hornhaut, Netzhaut...) finden Sie mit verschiedenen Hintergrundartikeln zu Augenleiden (Diabetische Retinopathie...) auf dieser ausführlichen Seite. Die Tests sind kein Ersatz für eine ärztliche Untersuchung!
Details { "HE": "DE:HE:179260" }
-
Das menschliche Auge - Aufbau und scharfes Sehen
Aufgabe Welche Eigenschaften besitzt das Bild, dass auf der Netzhaut entsteht. Lösungsvorschläge
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7519" }
-
Unterstützungsbedarf Sehen
Das einfallende Licht gelangt durch Hornhaut, Linse und Glaskörper auf die Netzhaut und wird dort von den Sehzellen, den Stäbchen und Zapfen, über den Sehnerv an unser Gehirn weitergeleitet. Ein Sinneseindruck entsteht.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:3798.0" }
-
Unterrichtsgang zum blinden Fleck
Dieser Unterrichtsgang benutzt den blinden Fleck als Klammer, um den Aufbau des Auges und der Netzhaut und zusätzlich eine Augenpräparation zu motivieren. Wie bei biologieunterricht.info üblich, mit Unterrichtsskizze, Versuchsbeschreibungen, Abbildungen, Arbeitsblättern... Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht ...
Details { "HE": "DE:HE:1027133" }
-
Das Auge des Menschen: Aufbau des Auges
Unsere Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan. In dieser Filmsequenz wird die Lage der Augen im Körper gezeigt und der Aufbau der Augen in anschaulichen Animationen erarbeitet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000451" }
-
Das Auge in 3D
Ein Animationsschauspiel, welches zur Verbesserung des anatomischen Verständnisses des menschlichen Auges beiträgt. Zerlegen Sie das Auge und betrachten Sie Lederhaut, Aderhaut, Linse und Glaskörper. Weiterhin wird der Sehvorgang illustriert, wobei durch die Linse gebündeltes Licht als Projektion auf der Netzhaut erkennbar wird.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1020500" }
-
Aufbau des menschlichen Auges
Der Aufbau des Auges sowie Beschreibung der Funktionen der Bestandteile. Inkl. Grafiken als Material für den Unterricht (Biologie).
Details { "DBS": "DE:DBS:50898" }