Lochkamera - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LOCHKAMERA)
Es wurden 13 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Bau einer Lochkamera (Heimversuch)
Anleitung zum Selbstbau einer Lochkamera aus einer Chipsdose
Details { "HE": [] }
-
Lochkamera Bildentstehung
LEIFIphysik beschreibt, wie das Bild bei der Lochkamera entsteht sowie welchen Einfluss die Lochgröße auf das Bild hat
Details { "HE": [] }
-
Lochkamera (Simulation)
Mit dieser Simulation kannst du die Abbildung bei der Lochkamera beeinflussen. Verändere Gegenstandsgröße und Gegenstandsweite und beobachte, wie sich das Bild verändert.
Details { "HE": [] }
-
Lochkamera - Camera obscura
Lochkamera-Set mit Erfolgsgarantie zur Bildbetrachtung und zum Fotografieren für den handlungsorientierten Unterricht entwickelt. Schüler falten sich aus präzis ausgestanzter und gerillter schwarzer Mikrowellpappe ihre Lochkamera mit Mattscheibenbox und Fotorückteil, um damit Abbildungen zu betrachten und auf Fotopapier zu fotografieren.
Details { "HE": [] }
-
Lochkamera (Video)
In diesem Video erläutert Karlheinz Meier von der Universität Heidelberg auf leicht verständliche Weise die Funktionsweise einer Lochkamera. → zum Video
Details { "HE": [] }
-
www.die-lochkamera.de/
Die Lochkamera im fotografischen Einsatz.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:114008", "HE": "DE:HE:114008" }
-
Selbstbau einer Panorama-Lochkamera mit ʺWechsel-Objektivʺ
Mit einer Lochkamera zu photographieren ist eine Sache. Doch anders als bei der konventionellen Photographie ist es für viele Lochkamera-Photographen selbstverständlich, ihre Kamera auch in Eigenarbeit zu konstruieren. Das ist gar nicht so schwierig, wie zahlreiche Bauanleitungen - gerade auch im Internet - belegen.
Details { "HE": [] }
-
Lochkamera
Frisius: Beobachtung einer Sonnenfinsternis mit einer Camera obscura im Jahr 1544 Die Lochkamera ist schon seit dem Altertum als "camera obscura" bekannt. Zur Unterhaltung des Publikums baute man sogar begehbare Lochkameras abgedunkelter Raum mit Leinwand auf einer
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8874" }
-
Bau einer Lochkamera und Entwicklung von Variationsmöglichkeiten der Kamera
Bau einer Lochkamera und Entwicklung von Variationsmöglichkeiten der Kamera (von Claudia Pfeffer, Seminar 1998/2000) Durch den Bau einer Lochkamera nach einem vorgegebenen Bauplan sollen die Schüler zuerst den Aufbau, die Funktionsweise und für das Bild relevante Variablen eines einfachen fotografischen Apparates kennenlernen und verstehen. In dieser ersten Phase geht es ...
Details { "HE": "DE:HE:2789121" }
-
Bau einer Camera Obskura
Wie kommt das Bild in die Dose? Mit diesen Arbeitsmaterialien können SchülerInnen eine einfache Lochkamera bauen. Mit Hintergrundinformationen für die Lehrkraft.
Details { "HE": [] }