Kontroverse - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KONTROVERSE)

Es wurden 69 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • "Alles schaut nach Deutschland": Kontroversen und Übereinstimmungen auf der DEQA-VET-Jahrestagung 2011

    Das duale Ausbildungssystem in Deutschland ist beispielgebend in Europa. So weit waren sich die Teilnehmer und Referenten auf der DEQA-VET-Jahrestagung 2011 am 26. Oktober 2011 einig. Aber wie ist es um die Absicherung und Kontrolle von Qualität bestellt? Und welche Anforderungen bringt das zusammenwachsende Europa für das deutsche Ausbildungssystem?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47923" }

  • Schule und Heimatmuseum am Beispiel Vohenstrauß

    Schriftliche Hausarbeit zur Zulassung für die erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen in Bayern. Die Arbeit will ich Chancen und Möglichkeiten darstellen, die ein Museumsbesuch Schülern bieten kann. Die kontroverse Entwicklung und Geschichte des Heimatmuseums, der oft missbrauchte Heimatbegriff sowie die Geschichte und der Neubeginn des Heimatmuseums ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29633" }

  • Kampf gegen die Pandemie: Debatte um Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Eine Impfpflicht in Medizin und Pflege wird kommen, das haben Bund und Länder am vergangenen Donnerstag beschlossen. Für Impf-Unwillige wird die Luft zusehends dünner. Ist die Entscheidung richtig? Jeweils drei Pro- und Contra-Meinungen sowie ein Hintergrundtext und ein "Blick ins Ausland" liefern unterschiedliche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018445" }

  • Endlich maskenfrei? Maskenpflicht fällt ab 02. November in NRW-Schulen

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Die Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen sei ein Schritt zur Normalität, verkündet Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP). Für viele Schüler:innen und Lehrkräfte kommt dieser Schritt zu früh .. Jeweils drei Pro- und Contrameinungen sowie jeweils ein Hintergrundtext liefern unterschiedliche Perspektiven und bieten genügend ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018384" }

  • Fahrrad vor Auto: Sollten mehr Straßenflächen in Fahrradwege umgewandelt werden?

    Aus der Reihe "Was bewegt NRW?": Ein Bündnis aus Umwelt- und Verkehrsverbänden fordert kurz vor den Landtagswahlen mehr Platz für Fahrradwege. Das Verkehrsministerium bezeichnet NRW hingegen als „Fahrradland Nr. 1“. Je drei Pro- und Contrameinungen, ein Hintergrundtext und ein Blick ins Ausland bieten Argumente für eine kontroverse Diskussion - nicht nur im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018902" }

  • Unterrichtseinheit: Wohnen bezahlbar machen - aber wie?

    Steigende Mieten und Wohnungsnot in vielen Städten sind Gegenstand einer aktuellen Kontroverse. Im Kern geht es dabei um Schlüsselfragen unserer Gesellschaft wie soziale (Un-) gleichheit, Gerechtigkeit und Teilhabe, aber auch um politische Steuerungsmöglichkeiten und (partei-) politische Positionen zur Ausgestaltung von Wirtschaftspolitik.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017380" }

  • Debatte um Paritätsgesetz: Sollte künftig eine Frauenquote bei den Wahllisten der Parteien zu NRW-Landtagswahlen gelten?

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Im Wahlkampf rückt ein Thema mehr in den Fokus: Einige Parteien wollen eine Frauenquote auf NRW-Wahllisten einführen – und damit eine bessere Repräsentation von Frauen im NRW-Landtag erreichen. Jeweils drei Pro- und Contra-Meinungen sowie jeweils zwei Hintergrundtexte liefern unterschiedliche Perspektiven und bieten genügend ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018871" }

  • Chancengleichheit für alle: Braucht NRW mehr Inklusion im Schulunterricht?

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Die Inklusionsquote in Nordrhein-Westfalen hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Doch Lehrkräfte warnen: Was auf dem Papier gut aussieht, schafft in der Praxis viele Probleme. Je drei Pro- und Contra-Positionen, eine Analyse und ein Hintergrundtext liefern genug Informationen für eine kontroverse Debatte - nicht ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018969" }

  • Schweigen ist nicht neutral - Menschenrechtliche Anforderungen an Neutralität und Kontroversität in der Schule

    Wahlen oder kontroverse Bundestagsdebatten sind ein willkommener Anlass, politische Prozesse auch in der Schule zu erörtern. Aktuell sind jedoch viele Lehrer und Lehrerinnen verunsichert, was die Behandlung von Parteien und politischen Standpunkten betrifft: Wie sehr können sie sich positionieren, ohne das Neutralitätsgebot zu verletzen? Welche Bedeutung haben Begriffe wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60385" }

  • Über 100.000 Schutzsuchende aus der Ukraine: Macht NRW bei der Aufnahme der Geflüchteten eine gute Figur?

    Aus der Reihe "Was bewegt NRW?": „Wir schaffen das“: Mit diesem Merkel-Zitat versprühte Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) Anfang März Zuversicht. Doch die Kritik an fehlenden Finanzzusagen und Lebensmitteln reißt nicht ab. Acht Perspektiven zum Thema bieten die Grundlage für eine kontroverse Diskussion im Unterricht (Stand: 08.04.2022)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018825" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite