Kalter Krieg - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KALTER und KRIEG)
Es wurden 55 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Kalter Krieg
Infos bei PlanetWissen
Details { "HE": [] }
-
Kalter Krieg von 1945 bis 1989
Kapitel aus Heft 268 (USA) der Informationen zur politischen Bildung
Details { "HE": "DE:HE:116132" }
-
Kalter Krieg (Lernarchiv Geschichte)
Kalter Krieg (Lernarchiv Geschichte)
Details { "HE": [] }
-
Der Kalte Krieg und das Wettrüsten
Zwei Weltanschauungen und auf beiden Seiten bedrohliche Waffenarsenale. Der Kalten Krieg prägte die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Die Sowjetunion und die USA spalteten die Welt nach dem Zweiten Weltkrieg in zwei sich feindlich gegenüberstehende Blöcke und lieferten sich über Jahrzehnte ein beispielloses Wettrüsten.
Details { "HE": [] }
-
Wettrüsten im All - folgt ein zweiter Kalter Krieg?
Materialien
Details { "LBS-BW": [] }
-
Wettrüsten im All - folgt ein zweiter Kalter Krieg?
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten, wann das Wettrüsten begann, wie es sich entwickelte und welche Gefahren im 21. Jahrhundert von dem Wettrüsten ausgehen. Für die Hand des Lehrenden / der Lehrenden wird ein Lösungsansatz angeboten (2019).
Details { "HE": [] }
-
Tafelbilder und Leistungskontrollen zum Kalten Krieg für die Klassen 7 bis 9
4teachers.de bietet für registrierte Nutzer Tafelbilder und Leistungskontrollen für die Sekundarstufe 1 zum Thema Kalter Krieg.
Details { "DBS": "DE:DBS:59656" }
-
Der Kalte Krieg
Der Kalte Krieg gilt als Bezeichnung für die spannungsreiche Konfrontation der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs nach 1945. Gegner waren das westlichen Lager unter der Führung der USA mit dem Ziel der Eindämmung des Sowjet-Kommunismus und das östliche Lager unter Führung der Sowjetunion in erklärter Gegnerschaft zum ʺKapitalismusʺ und ʺImperialismusʺ westlicher ...
Details { "HE": [] }
-
Krise um Kuba
Details { "HE": "DE:HE:1242028" }
-
Bipolare Welt und Kalter Krieg
Der Ost-West-Konflikt begann unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. In der sogenannten „bipolaren“ (also: zweipoligen) Welt standen sich zwischen 1945 und 1991 zwei Machtblöcke, der „Osten“ und der „Westen“ gegenüber. Lernmodule von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Details { "HE": [] }