Körperliche Arbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KÖRPERLICHE und ARBEIT)
Es wurden 9 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 9
-
Gesund essen: Fit durch den Tag
Gesundes Essen beeinflusst nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Leistungsfähigkeit. Das richtige Essen zum richtigen Zeitpunkt beugt Müdigkeit und Konzentrationsschwächen vor. Diese Erkenntnis wird gerade im Berufsalltag häufig ignoriert - obwohl man gerade dort den ganzen Tag fit sein muss.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001682" }
-
Statistiken zur Kinderarbeit - bei bpb.de
Weltweit war 2012 mehr als jedes zehnte 5- bis 17-jährige Kind von Kinderarbeit betroffen (10,6 Prozent). Von den insgesamt 168 Millionen Kinderarbeitern waren 73 Millionen unter 12 Jahre alt und 85 Millionen gingen einer gefährlichen Arbeit nach, die sich schädlich auf die Sicherheit, die körperliche oder seelische Gesundheit oder die sittliche Entwicklung auswirkt oder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60449" }
-
Bewegung im Büro und Homeoffice: für Ausgleich sorgen
Egal ob in der Schule, zu Hause vor dem Fernseher oder dem Computer: Viele junge Menschen verbringen einen erheblichen Teil ihrer (Arbeits-)Zeit sitzend. Der körperliche Ausgleich kommt oft zu kurz. Im Rahmen der Unterrichtsmaterialien werden Auswirkungen von Bewegungsmangel im Büro und richtiges Sitzen thematisiert. Tipps für mehr Dynamik im Büro und geeignete ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001681" }
-
Kinderarbeit weltweit: Die sieben wichtigsten Fragen und Antworten - bei unicef.de
Kinderarbeit sind laut Definition Arbeiten, für die Kinder zu jung sind oder die gefährlich oder ausbeuterisch sind, die körperliche oder seelische Entwicklung schädigen oder die Kinder vom Schulbesuch abhalten. Sie beraubt Kinder ihrer Kindheit und verstößt gegen die weltweit gültigen Kinderrechte. In Deutschland ist das Mindestalter 15 Jahre mit einigen Ausnahmen für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60447" }
-
Ziehen und Schieben
Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, Auszubildende für Risikofaktoren beim Ziehen und Schieben zu sensibilisieren. Sie sollen lernen, wie man entsprechende Belastungen richtig einschätzt, die eigenen Kräfte dosiert und sich rückenschonend bewegt. Die Materialien sind für alle Berufssparten geeignet, in denen schwere Lasten manuell transportiert werden, zum Beispiel in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55655" }
-
Onlinesucht: Umgang mit Internetabhängigkeit
Verloren im Netz: Wenn sich Jugendliche rund um die Uhr in der digitalen Welt bewegen, hat dies meist schwerwiegende psychosoziale und körperliche Folgen. Ziel dieser Lerneinheit ist es, junge Menschen zu motivieren, die eigene Mediennutzung und -kompetenz selbstkritisch zu hinterfragen und sie mit den wichtigsten Fakten zum Thema Internetabhängigkeit vertraut zu ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001824" }
-
Wie kann man Trauer und Tod im Unterricht thematisieren?
Trauer und Tod sind wichtige Themen, die zum Leben dazugehören. Trauer ist ein alltäglicher Begleiter: Seien es schlechte Noten, ein Streit, die Trennung der Eltern, eine schwere Krankheit in der Familie. Der Tod begegnet einem oft in Filmen, Büchern und den Nachrichten im eigenen Leben glücklicherweise seltener: Die Oma stirbt nach langer Krankheit, der junge Nachbar ganz ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001966" }
-
Burnout und Erschöpfungsdepressionen bei Lehrkräften
Dieser Fachartikel beantwortet Fragen zu Burnout und Erschöpfungsdepressionen bei Lehrkräften und zeigt Möglichkeiten der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung auf.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001543" }
-
Ängste und Stress bei Kindern: Was können Lehrkräfte und Eltern tun?
Dieser Fachartikel behandelt das Thema Ängste und Stress bei Kindern. Dabei geht es um Entstehung und Vorbeugung, den Ansatz des Kindermentaltrainings sowie Übungen für den Schulunterricht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001597" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: