Homosexualit��t - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (41)

Suche nach Homosexualit��t - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (41) (591)

Physikaufgaben - Eine Sammlung an Übungsbeispielen
Pittys Physikseite stellt Physikaufgaben mit kompletten Lösungen für Schüler und Lehrer aller Klassen, Schularten und Bundesländer ins Netz. Die Seite soll helfen, Klassenarbeiten und Klausuren vorzubereiten sowie Hausaufgaben zu erledigen. Die gesamte Aufgabensammlung mit Lösungen kann für die Textverarbeitung MS-Word ab Version 97 auf CD bestellt ...
Erläuterung musiktheoretischer Begriffe mit Abbildungen und Hörbeispielen
Die in diesem Musiklexikon erläuterten Begriffe findet man in einem alphabetischen Index. Es handelt sich dabei nur um solche Begriffe, wie sie zur Erklärung der neuzeitlichen Musik von Bedeutung sind. Es geht dabei also nicht um besondere Komponisten, Epochen oder Stilformen, sondern um die allgemeinen Formbestimmungen der tonalen Musik. Die Abhandlung der musikalischen ...
Zisch: Zeitung in der Schule
Das von der BremerLeselust geförderte Projekt „Zeitung in der Schule“, kurz Zisch, wurde vom WESER-KURIER in Zusammenarbeit mit dem Aachener Izop-Institut entwickelt. Seit 2003 kommen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Bremen und dem nahen Niedersachsen in den Genuss intensiver Zeitungslektüre. Teilnehmenden Schulklassen wird über drei Monate jeden Morgen ein ...
T. Rozewicz und G. Eich: Nach dem Krieg – eine andere Sprache?
Ähnlich wie in Deutschland stellte sich auch in dem vom Krieg noch weit mehr zerstörten Polen die Frage, in welcher Form Lyrik nach diesen traumatischen Ereignissen noch möglich sei. Die poetologische Antwort von Tadeusz Róewicz galt für viele Autoren als die einzig mögliche und ebnete der polnischen Poesie zugleich den Weg in die Wahrnehmung der Literaturlandschaft ...
Zinsen: Wie kann man Zinsen berechnen? Was ist Zinsrechnung überhaupt? Beispiel 4 | G.01.02
Verhältnisrechnungen bei Geld nennt man von „Zinsen“. Das „Kapital“ ist der Geldbetrag, den man anfangs bei der Bank anlegt und wird mit „K“ abgekürzt. Der „Zinssatz“ sind die Prozente, die man von der Bank kriegt, er wird mit „p“ bezeichnet. Die „Zinsen“ sind der Geldbetrag, den man von der Bank erhält, sie werden häufig mit „Z“ bezeichnet. Für die Zinsen, ...
Forschervideos und Experimente der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V.
Im YouTube-Kanal "Forsche mit uns! NaWi mit GUB e.V." der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB) können sich Erzieher*innen, Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen über naturwissenschaftliche und umweltpädagogische Themen im Elementar- und Grundschulbereich informieren. Die Forschervideos, die laufend ergänzt werden, sind geeignet sowohl ...
Parabel mit Parameter berechnen, Beispiel 5 | A.04.19
Wenn in einer Parabelgleichung ein Parameter auftaucht (also zusätzlich zum „x“ noch ein „t“ oder „k“ oder ), so spricht man von einer „Parabelschar“ (man hat schließlich eine ganze Schar von Parabeln). Jede einzelne Parabel nennt man „Scharparabel“ (eine Parabel aus dieser Schar). Die üblichen Fragen bei Parabelscharen sind Nullstellen (also y=0 setzen und nach ...
Lineare Gleichungen mit Parameter lösen, Beispiel 1 | G.03.02
Steckt in einer linearen Gleichung nicht nur eine Variable (meist „x“), sondern auch ein Parameter („t“ oder „k“ oder ), so sieht das zwar etwas hässlich aus, aber das Prinzip ist genau gleich wie bei den Gleichungen ohne Parameter. Falls Klammern auftauchen, löst man diese auf. Danach bringt man alles mit „x“ auf eine Seite der Gleichung, alles was kein „x“ hat, ...
Parabel mit Parameter berechnen | A.04.19
Wenn in einer Parabelgleichung ein Parameter auftaucht (also zusätzlich zum „x“ noch ein „t“ oder „k“ oder ), so spricht man von einer „Parabelschar“ (man hat schließlich eine ganze Schar von Parabeln). Jede einzelne Parabel nennt man „Scharparabel“ (eine Parabel aus dieser Schar). Die üblichen Fragen bei Parabelscharen sind Nullstellen (also y=0 setzen und nach ...
Parabel mit Parameter berechnen, Beispiel 3 | A.04.19
Wenn in einer Parabelgleichung ein Parameter auftaucht (also zusätzlich zum „x“ noch ein „t“ oder „k“ oder ), so spricht man von einer „Parabelschar“ (man hat schließlich eine ganze Schar von Parabeln). Jede einzelne Parabel nennt man „Scharparabel“ (eine Parabel aus dieser Schar). Die üblichen Fragen bei Parabelscharen sind Nullstellen (also y=0 setzen und nach ...