Handlungsorientierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HANDLUNGSORIENTIERUNG)
Es wurden 30 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Selbst erfahren, was dem Körper gut tut - "ScienceKids": Kinder entdecken Gesundheit
Die AOK Baden-Württemberg hat gemeinsam mit dem Kultusministerium des Landes und dem Landesinstitut für Schulsport, Schulmusik und Schulkunst in Baden-Württemberg das Projekt ´ScienceKids´ entwickelt und vorangetrieben. Mit Hilfe eines handlungsorientierten Ansatzes lernen Schüler(innen) der Primarstufe sowie der Sekundarstufen wichtige Bausteine eines gesunden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48736" }
-
Upcycling für Handytaschen
Smartphones und Handys müssen gut geschützt werden. Nicht nur Wasser lässt die kleinen Helfer schnell kaputt gehen. Eine tolle Möglichkeit sind Handyhüllen. Diese können relativ einfach aus alten Sachen hergestellt werden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016787" }
-
Schulgarten
Baut auf dem Schulhof eigenes Obst, Gemüse oder Kräuter an. Entwickelt dazu in Absprache mit eurer Schulleitung ein Beet oder baut Hochbeete, in denen ihr zukünftig Lebensmittel für euch und eure Mitschüler*innen anbaut.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016788" }
-
Experimente für zuhause (Vol. 1)
Einfache Experimente aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen mit kurzen Erklärungen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017229" }
-
Begabungsförderung in Thüringen
Die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler ist im Thüringer Schulgesetz verpflichtend festgeschrieben. Durch schulische, außerschulische Angebote und Wettbewerbe können ihre Stärken entfaltet und Begabungen entwickelt werden. Die Seite informiert über Handlungsorientierung und Ansprechpartner in Thüringen.
Details { "DBS": "DE:DBS:50264" }
-
Unterrichtseinheit: Suffizienz im Alltag
Exemplarisches Beispiel, wie Lehrkräfte Suffizienz im Kontext von Nachhaltigkeit als Unterrichtseinheit behandeln können. Die Ausführungen gehen von einer Dauer von drei Schulstunden mit einer Dauer von 45 Minuten aus.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016780" }
-
Handlungsorientiertes Lernen. Aktuelle Entwicklungen aus der Lehr-Lern-Forschung und deren Anwendung im Unterricht. Unterlagen für die Teilnehmer der Fortbildung
Die Teilnehmerunterlage zu einer Lehrerfortbildung über handlungsorientiertes Lernen spricht folgende Themenbereiche an: Anforderungskriterien an einen handlungsorientierten Unterricht in der beruflichen Bildung; Begründungsansätze für handlungsorientiertes Lernen; Leitfaden zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von handlungsorientiertem Unterricht; Kennzeichen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14659" }
-
Handlungsorientierter Unterricht in der Berufsschule: Kennzeichen und Erfahrungen
Im Zuge der Diskussion um eine objektivistische (traditionalistische) versus konstruktivistische Auffassung von Lernen stellt sich die Frage, ob wir vor einem Paradigmawechsel beim Lehren und Lernen stehen. In der Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist diese Frage mit dem handlungsorientierten Unterricht verbunden, der eher auf der Seite des konstruktivistischen Unterrichts ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14664" }
-
Erklärfilme zur Berufsausbildung 4.0 - foraus.de
Die Digitalisierung der Arbeitswelt und die unter dem Schlagwort Industrie 4.0 zusammengefassten Veränderungsprozesse bedeuten auch besondere Anforderungen für das Ausbildungspersonal. Foraus.de möchte die betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbilder mit einer Erklärfilm-Reihe über innovative Projekte aus dem Ausbildungsalltag informieren sowie zur Nachahmung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38092" }
-
Lernfilme: Suffizienz im Alltag
Diese Lernfilme können in der Unterrichtseinheit "Suffizienz im Alltag" als mediale Unterstützung eingesetzt werden. Darin werden Themen zu Nachhaltigkeit und Suffizienz an Beipsielen lebensnah vorgestellt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016782" }