Datenschutz allgemein - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DATENSCHUTZ und ALLGEMEIN)

Es wurden 44 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Was ist Datenschutz

    Datenschutz begegnet uns in den verschiedensten Kontexten sowohl auf der Arbeit als auch im Privaten. Doch das Thema erscheint immer wieder aufs Neue komplex. Schließlich sind die wenigsten von uns Jurist:innen oder Datenschutzexpert:innen. Mit diesem Erklärvideo wollen wir Ihnen das Thema Datenschutz und die Bedeutung für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:25dff6f1-482d-45ad-8048-61a8181f5336" }

  • Teil 1: Datenschutz in Kindertageseinrichtungen - Allgemeine Einführung

    In dieser dreiteiligen Videoreihe geht es um den Datenschutz in Kindertageseinrichtungen. Hierfür haben wir ein Interview mit der Expertin Frau Martina Strifler vom Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg geführt. Frau Strifler hat sich die Zeit genommen auf unsere sowie auf vielfältige Fragen zum Datenschutz aus der pädagogischen ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:c658e1ee-3f9b-48e7-9ce1-3ca81627e565" }

  • Teil 3: Datenschutz in Kindertageseinrichtungen - Kommunikation mit Familien

    In dieser dreiteiligen Videoreihe geht es um den Datenschutz in Kindertageseinrichtungen. Hierfür haben wir ein Interview mit der Expertin Frau Martina Strifler vom Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg geführt. Frau Strifler hat sich die Zeit genommen auf unsere sowie auf vielfältige Fragen zum Datenschutz aus der pädagogischen ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:5aa2d77f-c02a-41e7-9cf1-9eef5498409b" }

  • Teil 2: Datenschutz in Kindertageseinrichtungen - Beobachten und Dokumentation & Fotos und Videos

    In dieser dreiteiligen Videoreihe geht es um den Datenschutz in Kindertageseinrichtungen. Hierfür haben wir ein Interview mit der Expertin Frau Martina Strifler vom Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg geführt. Frau Strifler hat sich die Zeit genommen auf unsere sowie auf vielfältige Fragen zum Datenschutz aus der pädagogischen ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:e3bd5efb-b96d-44df-bc91-0161fd934909" }

  • Datenschutzbroschüre für Schülerinnen und Schüler


    Details  
    { "HE": "DE:HE:847975", "Select.HE": "DE:Select.HE:847975" }

  • Datenschutz Sensibilisierung für Schulen (Bundesländerspezifisch)

    Lernen Sie in kürzester Zeit die wichtigsten Grundlagen des Datenschutzes im Schulwesen. Unser E-Learning ist von erfahrenen Rechtsanwälten entwickelt und berücksichtigt länderspezifische Besonderheiten im Schulwesen. So ermöglichen wir Ihnen einen sicheren Umgang mit den personenbezogenen Daten Ihrer Schüler*innen. Erlangen Sie mit diesem Kurs das sichere Auftreten, das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61628" }

  • Kostenpflichtiger Online-Kurs: Datenschutz Sensibilisierung für Schulen (Bundesländerspezifisch)

    Lernen Sie in kürzester Zeit die wichtigsten Grundlagen des Datenschutzes im Schulwesen. Unser E-Learning ist von erfahrenen Rechtsanwälten entwickelt und berücksichtigt länderspezifische Besonderheiten im Schulwesen. So ermöglichen wir Ihnen einen sicheren Umgang mit den personenbezogenen Daten Ihrer Schüler*innen. Erlangen Sie mit diesem Kurs das sichere Auftreten, das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61662" }

  • Rechtsfragen

    Regelungsziele des Medienrechtes sind die Gewährleistung einer allgemein zugänglichen Kommunikationsinfrastruktur, Sicherung der Meinungsvielfalt, Schutz der Mediennutzer (Rezipienten), Daten- und Jugendschutz aber auch der Schutz geistigen Eigentums. Rechtlich geregelt wird also die Nutzung und Nutzbarkeit medial übertragener Inhalte.

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1618.0" }

  • EU-Datenschutz-Grundverordnung an Schulen: Häufig gestellte Fragen

    Dieser Fachartikel beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Datenschutz an Schulen. Seit der Verabschiedung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) im Mai 2018 richten sich viele Schulleitende und Lehrkräfte mit solchen oder ähnlichen Fragen an ihre gesetzlich vorgeschriebenen Behördlichen Datenschutzbeauftragten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001638" }

  • Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen

    Die Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen enthält die Abschnitte: Aufnahme in die Grundschule; Schüler und Schule; Eltern und Schule; Schullaufbahnwechsel, Wechsel der Grundschule, Beendigung des Schulverhältnisses; Unterricht, Förderung, Ganztagsschule; Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung; Zeugnisse und Versetzung; Erhebung von Daten, Datenschutz; ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13715" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite