Bund-Länder-Aufgabe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BUND-LÄNDER-AUFGABE)
Es wurden 2793 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Vertikale Gewaltenteilung - Bund, Länder & Kommunen einfach erklärt
Durch den Föderalismus hat sich eine vertikale Gewaltenteilung herausgebildet, bei der jedes Bundesland eine eigene Vollzugs- und Entscheidungskompetenz aufweist. (6 Minuten / 2022)
Details { "HE": [] }
-
Lesen in Deutschland (LiD). Aktionsrahmen zur Förderung der Lesekultur von Kindern und Jugendlichen im außerschulischen Bereich.
Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) hat zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Bibliotheksverbandes und des Deutschen Städtetages, aus Wissenschaft, Verlagen und Medien, der Stiftung Lesen, des Bundeselternrates sowie von Lehrerverbänden im JAhr 2003 einen Aktionsrahmen erarbeitet, der auf nationaler Ebene bei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22976" }
-
Grundlagen der BLK-Tätigkeit
Beschreibung der Tätigkeiten der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK).
Details { "DBS": "DE:DBS:11413" }
-
Chiemseer Entwurf (1948)
Erstellt von dem Verfassungsausschuss, der von den Ministerpräsidenten der Länder der drei Westzonen eingesetzt und 1948 auf der Herreninsel im Chiemsee zusammengetreten war (2018).
Details { "HE": [] }
-
Demokratie lernen und leben - Utopie oder Wirklichkeit? Halbzeitkonferenz des Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" der Bund-Länder-Kommission (BLK).
An dem Schulentwicklungsprogramm Demokratie lernen & leben, bei dem Bund und Länder im Rahmen der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung zusammenwirken, beteiligen sich rund 200 allgemeinbildende und berufliche Schulen. Zur Halbzeit des Programms, das bis 2007 läuft, bilanzierte die Konferenz in Magdeburg Erreichtes und entwickelte ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27848" }
-
DigitalPakt Schule - Bund-Länder-Vereinbarung (KMK)
Die Zustimmung des Bundesrates am 15.3.2019 zur Grundgesetz-Änderung machte den Weg frei für den DigitalPakt Schule und Investitionen in flächendeckende moderne digitale Infrastrukturen in Deutschlands Schulen. Bund und Länder haben sich daher parallel zum Gesetzgebungsverfahren auf eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung geeinigt. Mit der Änderung des Artikels 104c ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62223" }
-
Diskussion um Ausbildung für Flüchtlinge: Bund-Länder-Vereinbarung vom 18.06.15 kommt nicht allen Erwartungen entgegen
Der Beitrag im bildungsserverBLOG befasst sich mit der aktuellen Diskussion um Ausbildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge, die vor allem von Vertretern des Handwerks angestoßen wurde und die diesbezügliche Bund-Länder-Vereinbarung vom 18.06.2015.
Details { "DBS": "DE:DBS:55746" }
-
"...keine Einigung auf den kleinsten gemeinsamen Nenner". Bund und Länder wollen Bildungsstandards - aber auch gemeinsam?
Prof. Eckhard Klieme im Interview mit Bildung Plus. Diskutiert werden die Entwicklung von Bildungsstandards auf nationaler und Länderebene sowie das von OECD geplante Lehrer-PISA.
Details { "DBS": "DE:DBS:19619" }
-
Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Die Patientenorganisation hat sich u.a. Aufklärung, Information und Beratung bei zeckenübertragenen Erkrankungen zur Aufgabe gemacht.
Details { "HE": "DE:HE:111114" }
-
Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Die Patientenorganisation hat sich u.a. Aufklärung, Information und Beratung bei zeckenübertragenen Erkrankungen zur Aufgabe gemacht.
Details { "HE": [] }