Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: THUN)

Es wurden 14 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • F. Schulz von Thun, Das Kommunikationsquadrat

    Das Kommunikationsquadrat ist das bekannteste und inzwischen auch weit verbreitete Modell von Friedemann Schulz von Thun. Bekannt geworden ist dieses Modell auch als ”Vier-Ohren-Modell”. Die vier Ebenen der Kommunikation haben nicht nur Bedeutung für das private Miteinander, sondern auch und vor allem für den beruflichen Bereich, wo das Professionelle und das Menschliche ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:323918" }

  • F. Schulz von Thun: Kommunikationsmodelle

    Wir arbeiten viel mit Modellen, um das Menschliche und Zwischenmenschliche in den Blick - und ein wenig ”in den Griff” - zu bekommen.Die hier vorgestellten sechs kommunikationspsychologischen Modelle und Lehrsätze haben sich in Training und Beratung am aussichtsreichsten erwiesen, sowohl für die Wahrnehmung und Diagnose zwischenmenschlicher Vorgänge und Verwicklungen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:323919" }

  • F. Schulz von Thun: Kommunikationsmodelle

    Die hier vorgestellten sechs kommunikationspsychologischen Modelle und Lehrsätze haben sich in Training und Beratung am aussichtsreichsten erwiesen, sowohl für die Wahrnehmung und Diagnose zwischenmenschlicher Vorgänge und Verwicklungen als auch als Anstoß für persönliche Entwicklung. das Kommunikationsquadrat das Innere Team das Riemann-Thomann-Modell das Werte- und ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Das Vier-Seiten-Modell

    Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Professionelle Gesprächsführung

    Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:bd672551-e945-4bc0-8f24-783660dabf1d" }

  • Kommunikation

    Die Lernpfade zum Thema ´Verstehen und Verständigung´ sind für den Ethikunterricht entwickelt worden, sind aber auch in anderen Fächern einsetzbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54863" }

  • Kommunikationsmodelle: Das 4-Ohren-Modell Schulz von Thuns

    In diesem Teil der Unterrichtsreihe "Kommunikationsmodelle" steht das Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun im Fokus. Die Lernenden setzen sich mit den vier Ebenen auf Sender- und Empfängerseite auseinander und optimieren so ihr Kommunikationsverhalten. Die Unterrichtseinheit eignet sich auch für Vertretungsstunden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007904" }

  • Themeneinheit für die Sekundarstufe I: Kommunikation - bei lehrerfortbildung-bw.de

    Die Schülerinnen und Schüler reflektieren Frage, was Kommunikation ist und wie Kommunikation funktioniert. Dafür lernen sie erste kommunikationstheoretisch relevante Fachbegriffe kennen. Zudem wird das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun behandelt. Zuletzt wenden die Schülerinnen und Schüler das zuvor Erlernte auf Gabriele Wohmanns Kurzgeschichte Ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64579" }

  • Kommunikationsmodelle in der Pflege: Watzlawick, Thun, Rogers, Rosenberg

    Die vorliegende Unterrichtseinheit greift sowohl verschiedene Arten der Kommunikation als auch entsprechende Kommunikationsmodelle, die für den Pflegeberuf von Relevanz sind, auf. Die Unterrichtseinheit stützt sich auf eine begleitende PowerPoint-Präsentation sowie auf drei zu bearbeitende Arbeitsblätter.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007898" }

  • Klassenarbeit zum Thema "Kommunikation" mit Musterlösung, Punkteverteilung und Benotungsvorgaben

    Dieses Klausurpaket zum Thema "Kommunikation" enthält Aufgabenstellungen mit Bearbeitungshinweisen, eine Musterlösung sowie eine Punkteverteilung mit Benotungsvorgaben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002380" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite