Suche nach (Freitext: TEXT-KUNST-BEZIEHUNG) (6616)
Frauen und Männer in der antiken Porträt-Kunst auf VIAMUS - E-Learning-Sequenz zur antiken Porträt-Kunst
Eine längere e-Learning-Sequenz zur antiken Porträt-Kunst für SchülerInnen ab ca. 13 Jahren. Der behandelte Zeitraum ist die griechische und römische Antike, zu der Schüler bestimmte Leitfragen durcharbeiten können. Es geht um so unterschiedliche Fragen wie das Verhältnis von individuellen Merkmalen in Frauen- und Männerporträts, um die unterschiedlichen Rollenbilder ...
Mensch und Stadt
Wird die Stadt in der Vedutenmalerei noch wahrheitsgetreu abgebildet, so wird die Beziehung zwischen Mensch und Stadt im Impressionismus und Futurismus deutlicher herausgearbeitet. Hopper schließlich lässt die Stadt auf sich wirken und zeigt in seinen Bildern die Stimmung, die die Stadt bei ihren Bewohnern hervorruft.
Ueber die tragische Kunst. - Friedrich von Schiller
Der Zustand des Affekts für sich selbst, unabhängig von aller Beziehung seines Gegenstandes auf unsere Verbesserung oder Verschlimmerung, hat etwas Ergötzendes für uns; wir streben, uns in denselben zu versetzen, wenn es auch einige Opfer kosten sollte. Unsern gewöhnlichsten Vergnügungen liegt dieser Trieb zum Grunde; ob der Affekt auf Begierde oder Verabscheuung ...
The Metropolitain Museum of Art - The Met Collection
Als The Met 1870 gegründet wurde, besaß es kein einziges Kunstwerk. Durch die gemeinsamen Bemühungen von Generationen von Kuratoren, Forschern und Sammlern ist die Sammlung auf über 5.000 Jahre Kunst aus aller Welt angewachsen - von den ersten Städten der Antike bis zu den Werken unserer Zeit. Auf der Internetseite kann auf 406.000 hochauflösende Bilder von öffentlich ...
Zerstreute Betrachtungen über verschiedene ästhetische Gegenstände. - Friedrich von Schiller
Alle Eigenschaften der Dinge, wodurch sie ästhetisch werden können, lassen sich unter viererlei Klassen bringen, die sowohl nach ihrer objektiven Verschiedenheit, als nach ihrer verschiedenen subjektiven Beziehung, auf unser leidendes oder thätiges Vermögen ein nicht bloß der Stärke, sondern auch dem Werth nach verschiedenes Wohlgefallen wirken und für den Zweck der ...
Die Welt um 1500
Rund um das Jahr 1500 war die Welt im Wandel. Neue Entdeckungen und Einflüsse im Denken der Menschen, in Wissenschaft, Architektur und Kunst eröffneten den Menschen neue Horizonte und Welten. Im Suchrätsel findest du Namen von um 1500 wichtigen Persönlichkeiten und Begriffe, die mit dieser Person in Beziehung stehen. Übertrage die Tabelle in deine Mappe und trage die ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (3098)
- Bildungsserver Hessen (1076)
- Deutscher Bildungsserver (652)
- Lehrer-Online (506)
- CONTAKE (246)
- Elixier Community (215)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (207)
- Mauswiesel Hessen (136)
- Select Hessen (100)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (87)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (77)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2189)
- Grundschule (2021)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (1871)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (1116)
- Biologie (1113)
- Musische Fächer (1071)
- Politik (1043)
Schlagwörter
- Tierchenwelt (606)
- Kunst (273)
- Geometrie (182)
- Experiment (163)
- Westfalen (158)
- Steckbrief (155)
- Geschichte (132)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (4758)
- Sekundarstufe Ii (3221)
- Primarstufe (2285)
- Berufliche Bildung (169)
- Elementarbildung (150)
- Hochschule (106)
- Fort- und Weiterbildung (83)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (1221)
- Arbeitsblatt (1194)
- Arbeitsmaterial (792)
- Lernkontrolle (387)
- Karte (340)
- Simulation (286)
- Video/animation (155)