Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULPSYCHOLOGIE)

Es wurden 114 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Bayern - Eltern und Schule

    Auf dieser Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finden Eltern: Schulen in Bayern, Gesetze und Verordnungen, Übertrittsregelungen, Rat und Auskunft, Staatliche Schulberater, Adressen von Elternverbänden, Beratungsdiensten, Heimen und Internaten, Termine für bayerische Schulen sowie Schüler- und Absolventenprognosen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13247" }

  • Schulsozialarbeit: Informationen der GEW

    Informationsbereich der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zum Thema Schulsozialarbeit mit Infos und Meldungen, Pressemitteilungen und Publikationshinweisen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50721" }

  • Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen Niedersachsens

    Das Bildungsportal Niedersachsen stellt auf dieser Unterseite Informationen und Materialien zur Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50746" }

  • Schulsozialarbeit in Sachsen

    Unterseite des Landesportals Sachsen zum Landesprogramm Schulsozialarbeit mit weiterführenden Informationen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50754" }

  • Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Schulsozialarbeit Hamburg

    Die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit ist ein Netzwerk für Schulsozialarbeiter*innen in Hamburg. Ziel ist ein fachspezifischer Austausch und die Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit in Hamburg. Die Webseite informiert über Ziele und Auftrag der LAG sowie Sitzungstermine.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63905" }

  • Schulsozialarbeit an Grundschulen in Schleswig-Holstein

    Die Webseite informiert zu Schulsozialarbeit an Grundschulen und deren Finanzierung in Schleswig-Holstein.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63906" }

  • Beratungslehrkräfte in Hamburg

    Der Arbeitsbereich Aus- und Fortbildung von Beratungslehrkräften gehört zur Abteilung Fortbildung des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Er umfasst die Konzeption, Organisation und Durchführung der Ausbildung zur Beratungslehrkraft sowie Angebote zur Fortbildung, Beratung und Supervision für tätige Beratungslehrkräfte. In einer detaillierten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59518" }

  • Feuerwehr, zweite pädagogische Instanz oder Bindeglied? Schulsozialarbeit: Sie erfüllt viele Querschnittsaufgaben und birgt auch für die Zukunft ein großes Potenzial.

    Schulsozialarbeit will die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen begleitend unterstützen. Sie agiert zwischen den Institutionen „Jugendhilfe“ und „Schule“ und birgt ein großes Potenzial für beide in sich. Interdisziplinäres Handeln und Denken wird angesichts der größer werdenden Spannungen immer wichtiger.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32054" }

  • Verwaltungsvorschriften für Fachberaterinnen und Fachberater (Berlin)

    Die Verwaltungsvorschriften enthalten Informationen zu den Aufgaben sowie die Funktionsbeschreibungen für Schullaufbahnberaterinnen und Schullaufbahnberater, Fachberaterinnen und Fachberater für Prüfungen, Fachberaterinnen und Fachberater für OSZ-(Bau)Planung, Beraterinnen und Berater für den Schulsport.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59441" }

  • "Die entscheidende Basis ist der Schulabschluss". Das Modellprojekt "Schulverweigerung - Die 2. Chance".

    Schulverweigerer schließen die Schule selten erfolgreich ab, verlassen sie häufig vorzeitig und haben es demzufolge sehr schwer, einen Ausbildungsplatz zu finden. Mit einem neuen Modellprojekt will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Chancen dieser Jugendlichen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erhöhen. Bildung PLUS sprach darüber mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33573" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite