Ergebnis der Suche

Suche nach (Freitext: LOKALGESCHICHTE) (40)

Die Geschichte Sachsens
Was verbindet ihr mit Sachsen? Mit Fußball und dem RB Leipzig, mit der Elbe, Dresden, Leipziger Allerlei und der Frauenkirche? Oder vielleicht mit großen Protestaktionen und Aufmärschen? Die Gegenwart Sachsens ist so vielfältig wie seine Geschichte:   
Oberschwaben, Bodensee und Allgäu Orte, Landschaft, Sagen, Brauchtum & Geschichte
Auf diesem Portal zu Oberschwaben finden Sie Tipps, Fotos, Sehenswürdigkeiten, lokale Sagen, Balladen, Gebräuche und Mythen aus dem Land der Engel zwischen Alb, Bodensee, Schwarzwald und Lech.
NS-Musterbetriebe, Zwangsarbeiter und Konzentrationslager – Die NS-Wirtschaftspolitik am Beispiel Wasseralfingens
kurze Beschreibung des Moduls
Ende des 1. Weltkriegs und Novemberrevolution auf der Ostalb
Das Modul beschäftigt sich mit der Alltagsgeschichte im Herbst 1918
Umbenennen oder beibehalten? Die Erwin-Rommel-Straße in Aalen
Das Modul zeichnet die Benennung der Straße in den 1950er Jahren und die aktuelle Diskussion über die Umbenennung nach. Es eröffnet die Möglichkeit, Urteile über die historische Figur Erwin Rommel zu überprüfen, eigene Meinungen zu bilden und die Erinnerungskultur in Aalen zu reflektieren.
Alltag zwischen Schweizerhilfe und Backfischball - Baden-Württemberg im Jahr 1952
Diese Ausgabe von „Politik und Unterricht“ wurde zur Feier des 60jährigen Jubiläums des Landes Baden-Württemberg herausgegeben. Das Heft widmet sich der Frage, wie das Land zum Zeitpunkt seiner Gründung eigentlich ausgesehen hat. Besonders wird hierbei auf die Themenbereiche Familie, Freizeit und Schule bzw. Ausbildung eingegangen.
Weibliche und männliche Erfahrungsweisen von Migration
Jugendliche erforschen Migrationsgeschichte. Ein idealer Ausgangspunkt ist die Lebenswelt der Schüler/innen, die eigene Familienbiographie oder die von Mitschüler/innen, Freunden und Bekannten. Auch sichtbare Spuren der Lokalgeschichte wie Straßenschilder, Bauten, Denkmäler, Stadtteilplanungen oder Institutionen für Migranten vor Ort eignen sich sehr gut zur ...
Frankfurt und der Nationalsozialismus
Museen, Archive, Forscher*innen und zivilgesellschaftliche Initiativen machen auf dieser Plattform Angebote zum Thema (2022).
Shoah Memorial Frankfurt
Das "Shoah Memorial Frankfurt" macht biografische Informationen zu allen bekannten Frankfurter Opfern der Shoah online zugänglich. Schüler*innen und andere Interessierte können mithilfe von verschiedenen Filtermöglichkeiten gezielt nach Personen recherchieren, die z.B. im selben Alter waren, im gleichen Stadtteil lebten, womöglich sogar in die gleiche Schule ...
Westfalenbild und Westfalenbewusstsein in der Vormoderne
Dieser Beitrag beschreibt das Bild von Westfalen in der Vormoderne, wie es zu der Namensgebung Westfalen kam und wie sich das Westfalenbewusstsein in dieser Zeit entwickelt hat. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.