Ergebnis der Suche (1508)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEHRER-SCHÜLER-BEZIEHUNG)

Es wurden 15118 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1501 1502 1503 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
15071 bis 15080
  • Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel - Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)

    Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz spricht folgende Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel aus: 1. die Erschließung von Beschäftigungsreserven bei qualifizierten Lehrkräften mittels Anpassung des Ruhestandseintritts, der Reduktion der Unterrichtsverpflichtung aus Altersgründen und der Teilzeitbeschäftigung an die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63997" }

  • "Willkommen auf Deutsch" - Dokumentarfilm zu Asyl und Flüchtlingspolitik bei bpb.de

    Der Dokumentarfilm "Willkommen auf Deutsch" und ein begleitendes Online-Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeigen aus verschiedenen Blickwinkeln den Stand der Diskussion um die vielzitierte "Willkommenskultur". Sie liefern Denkansätze, wie es zu einem nachhaltigen Wandel in der Flüchtlingspolitik kommen kann und wie die Integration von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57439" }

  • Aufholen nach Corona? Maßnahmen der Länder im Kontext des Aktionsprogramms von Bund und Ländern

    Im Zentrum des vierten Beiheftes der DDS zum Thema Schule und Corona steht die Frage, wie das von Bund und Ländern beschlossene Aktionsprogramm Aufholen nach Corona in den Ländern bisher umgesetzt wurde. Auf der Grundlage von umfassenden Dokumentenanalysen und Expert*inneninterviews werden die von den Ländern geplanten Förder- und Unterstützungsmaßnahmen beschrieben und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63744" }

  • Dreisatz und Prozentrechnung im Alltag

    In diesem Arbeitsblatt zum Thema "Dreisatz und Prozentrechnung" wenden die Schülerinnen und Schüler den Dreisatz und die Prozentrechnung am Beispiel typischer Tätigkeiten in ihrem Lieblings-Friseursalon an: von der Berechnung eines Mischungsverhältnisses über Preiskalkulation von Einzel- und Mengenprodukten bis hin zur Preiserhöhung oder -rabattierung. Es kann ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007867" }

  • Geobox

    Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen wie das Experimentieren kommen im Geographieunterricht oft zu kurz. Deshalb sollen zukünftige Lehrkräfte genau darin fit gemacht und ihnen die notwendigen Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen des von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Projekts "Geobox" wurden gegenständliche und virtuelle ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63837" }

  • Warum werden Haare grau?_

    Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe dieses die Unterrichtseinheit Wunderwelt Haare ergänzenden Arbeitsblattes, warum Haare unabhängig von Alter und Geschlecht aus biologischer Sicht grau werden. Darüber hinaus lernen sie Möglichkeiten der Renaturierung kennen.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007970" }

  • BiSS-Broschüre: Gemeinsam fit im Lesen. Lautlese-Tandems im Schulunterricht

    In der im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) herausgegebenen Broschüre Gemeinsam fit im Lesen wird eine wirksame und einfach im Unterricht anzuwendende Methode der Leseförderung vorgestellt: das Lautlese-Tandem. Die Methode ist gut erforscht und hat sich in der Praxis bewährt. Lautlese-Tandems setzen sich aus stärkeren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58504" }

  • "Revisor". Überwachung, Verfolgung und Inhaftierung eines Mannes durch das MfS

    In der Reihe "Quellen für die Schule" hat das Bildungsteam des Bundesbeauftragten Auszüge aus originalen Stasi-Akten veröffentlicht. Meist geht es in den konkreten Fällen um Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen in den Fokus des Staatssicherheitsdienstes gerieten. Die Fälle um Jugendliche und junge Entwachsene in der DDR wurden bewusst gewählt. Auch ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955918" }

  • Themeneinheit Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit

    ʺGenerationengerechtigkeit – ein mächtiger Begriff, der in der gesellschaftlichen Diskussion zu einem Schlagwort geworden ist. Die Gerechtigkeit zwischen den Generationen ist vor allem für politische Konzepte und Maßnahmen ein zentraler Aspekt – dabei kommt der Begriff oft fragwürdig schnell zum Einsatz, ohne dass deutlich ist, nach welchem Maßstab bewertet wurde und ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:61684" }

  • Vocab Sheets G21

    Die vorliegenden Vocab Sheets wurden von Jörg Walther nach einer Idee von Helga Estor erstellt. Sie sind auf das Lehrwerk English G21 des Cornelsen-Verlags abgestimmt, eignen sich aber auch generell für den Englisch-Unterricht. Die Blätter liegen jeweils in den Formaten .doc, .odt und .pdf vor. Der Download erfolgt als .zip-Datei. ʺVocab Sheets sind eine Alternative zu den ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1501 1502 1503 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 Eine Seite vor Zur letzten Seite