Ergebnis der Suche

Suche nach (Freitext: KONSUMERZIEHUNG) (92)

Materialkompass Verbraucherbildung
Verzeichnis von frei erhältlichen geprüften Unterrichtsmaterialien zu allen Themen der Verbraucherbildung
Bis 6. April 2015 bewerben: test macht Schule - Schulprojekt zu kritischem Konsum
Das Zeitschriftenprojekt test macht Schule der Stiftung Warentest informiert Schüler über ihre Rechte als Verbraucher und regt zu kritischem Konsumverhalten an. Im Rahmen des Projekts erhalten 100 Klassen ein Schuljahr lang jeden Monat einen kostenfreien Klassensatz der Verbraucherzeitschrift test. Durch die Vielfalt der Themen kann das Projekt in zahlreichen Fächern ...
"Man muss auf die schwarzen Schafe achtgeben": Es gibt gute, aber auch schlechte Materialien zur Verbraucherbildung
Für Verbraucherbildung an Schulen gibt es bislang keine offiziellen Schulbücher. Die Lehrkräfte sind auf freie Materialien angewiesen. Das Projekt Materialkompass Verbraucherbildung hat seit dem Jahr 2010 450 Bildungsmedien verschiedener Anbieter und Interessenvertreter untersucht. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach mit Tatjana Bielke, Projektleiterin von ...
App Skillstar Erfülle die Mission Verbraucherhelden
Jugendliche und junge Erwachsene erwerben über den spielerischen Zugang selbstbestimmt viele Verbraucherkompetenzen. Im Spiel geht es darum, verbraucherbezogene Inhalte sichtbar und erlebbar zu machen und dadurch Kompetenzen im Sinne eines reflektierten und selbstbestimmten Verbraucherverhaltens aufzubauen. Im Spiel werden Kompetenzen aus den Bereichen Medien, Finanzen und ...
Stiftung Warentest: Jugend + Schule
Kritischen Konsum kann man lernen. Und zwar am besten bevor die ersten großen Anschaffungen anstehen. Daher bietet die Stiftung Warentest zahlreiche Projekte, Veranstaltungen und Materialen für Jugendliche und Schulen an. Ziel ist der informierte und kritische Verbraucher ? von Anfang an.
Unterrichtsmaterialien zum Thema Geld - von der Finanztip Stiftung
Die Bildungsinitiative Finanztip Schule bietet kostenlose Unterrichtsmaterialien zu Themen der finanziellen Allgemeinbildung, darunter etwa zu Verschuldung, Konsum, Geldanlage. Die Materialien sind primär für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen konzipiert, vereinzelte Materialien eignen sich aber auch für den Einsatz in der Primarstufe.
Finanzchecker pur
Selbstlernplattform für Finanzen - Erklärvideos für Jugendliche zu Versicherungen, Krediten, Kontoführung und anderen Finanzthemen
Die Methode SinnExperimente
Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene die Methode "SinnExperimente" hat viel Potenzial. Denn nur wer alle Sinne einsetzt, kann die feinen Unterschiede zwischen gleichartigen Lebensmitteln entdecken. Schmeckt der Joghurt wirklich fruchtig oder nur süß? Ist das Brot am Mindesthaltsbarkeitsdatum noch genießbar? Auch in die Ernährungsberatung, in Seminare, Workshops ...
Verbraucherchecker: Workshops für Jugendliche
Das Bildungsprogramm "Verbraucherchecker" des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) bietet Workshops zu jugendrelevanten Konsumthemen an Schulen und weiteren Lernorten. Jugendliche ab 15 Jahren werden darin kreativ animiert, sich mit Verbraucherfragen auseinanderzusetzen. Zu den Workshop-Themen gehören: Daten schützen im Internet, Lebensmittel-Siegel im Check, ...
Transparenz schaffen von der Ladentheke bis zum Erzeuger
Das Projekt Transparenz schaffen von der Ladentheke bis zum Erzeuger fördert Bildungsträger in ländlichen Räumen als Projektpartner im Bereich Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt. Landesweit koordinieren und organisieren derzeit 55 regionale Bildungsträger aus Landwirtschaft und Umweltbildung verschiedenste Veranstaltungen und Programme für junge Menschen vom ...