Suche nach (Freitext: GLAUBENSBEKENNTNIS) (9)
Inkscape (Vektorgrafik)
Freier Vektorgrafiker reift Wer ausgereifte Vektorgrafiken zeichnen will, soll dafür kein teures Programm kaufen müssen: Das ist das Credo des ambitionierten Open-Source-Projekts Inkscape (www.inkscape.org). Zwar reichen die Möglichkeiten der neuen Version 0.42 noch nicht an die selbst gewählten kommerziellen Vorbilder Illustrator, Freehand und Corel-Draw heran. Das ...
Reihe: Vielfalt des Islam
Für alle Muslime gelten die Fünf Säulen des Islam: das Glaubensbekenntnis, das Gebet, das Fasten, das Almosengeben und die Pilgerfahrt nach Mekka. Wie die rund 1,2 Milliarden Mitglieder dieser Glaubensgemeinschaft ihre Religion jedoch umsetzen, hängt von der Kultur und der Gesellschaft ab, in der sie leben. Bei der Untersuchung der Themen Glaube und Kultur, ...
Das Vaterunser mehr als nur ein auswendig gelerntes Gebet
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Vaterunser auseinander und erkennen, inwieweit die verschiedenen Verse für ihr eigenes Leben relevant sind beziehungsweise inwiefern sie durch die Verse angeleitet werden können. Gleichzeitig dient das Gebet dazu, das eigene Gottesbild zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Crashkurs Demokratie: Pressefreiheit und Pluralismus
Mittwoch, 04.09.2013, 08.40 Uhr, hr2 Crashkurs Demokratie: Pressefreiheit und Pluralismus Von Anat Kalman 13-108 Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten, lautet das Credo der Pressefreiheit, die in den westeuropäischen Ländern einen sehr hohen Stellenwert besitzt. Als sogenannte vierte Gewalt sind die Medien für die ...
Einstein als Pazifist und Weltbürger
” ... Aus allen diesen Motiven bin ich leidenschaftlicher Pazifist und Antimilitarist, lehne jeden Nationalismus ab, auch wenn er sich nur als Patriotismus gebärdet.” Im Zusammenhang mit Einsteins Glaubensbekenntnis recherchieren die Schülerinnen und Schüler im Internet zu den Themen Nationalsozialismus und Emigration.
Religionen der Welt: Islam - Mustafa und der Ramadan; Jasmin und die Shahada; Die muslimische Karatemeisterin
Die Sendereihe "Religionen der Welt" setzt sich mit den drei großen monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Islam ausführlich auseinander. Im Mittelpunkt der Reihe stehen Menschen, die den jeweiligen Religionen angehören. An ausgewählten Beispielen zeigen sie, wie der Alltag mit ihrer Religion in Deutschland aussehen kann. Der knapp 30-minütige ...
Albert Einstein - Pazifist und Weltbürger
" ... Aus allen diesen Motiven bin ich leidenschaftlicher Pazifist und Antimilitarist, lehne jeden Nationalismus ab, auch wenn er sich nur als Patriotismus gebärdet." Im Zusammenhang mit Einsteins Glaubensbekenntnis recherchieren die Schülerinnen und Schüler im Internet zu den Themen Nationalsozialismus und Emigration.
Die fünf Säulen des Islam - Wie Muslime glauben
Islam heißt Hingabe, Hingabe an den einen Gott. Ob in Saudi-Arabien, in Indonesien, in der Türkei oder in Deutschland - bei allen Unterschieden in Sitten und Gebräuchen haben die Muslime in aller Welt eine gemeinsame Grundlage ihres Glaubens: die Fünf Säulen des Islam. Damit gemeint sind das Glaubensbekenntnis, das Gebet, das Fasten, die Armensteuer und die große ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Religionskunde (4)
- Religion (4)
- Geschichte (4)
- Nichtchristliche Religionen (3)
- Epochen (2)
- Geschichtliche Überblicke (2)
Schlagwörter
- Islam (3)
- Glaube (2)
- Vektorgrafik (1)
- Pazifist (1)
- Weltbürger (1)
- Mohammed (Stifter Des Islam) (1)
- Inkscape (1)