Future Skills Zukunftskompetenzen Schlüssselkompetenzen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Future Skills - Kompetenzen für die Zukunft - Der DIE-Wissensbaustein für die Praxis
Die Autorin Mona Pielorz legt in diesem Wissensbaustein dar, was Future Skills ausmacht, wie sie entstanden sind, welche Modelle sie beschreiben und warum sie für Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe immer relevanter werden. Der Text wurde im Bereich der Erwachsenenbildung beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen ...
Future Skills Journey
Die Future Skills Journey ist ein digitaler Lernort für Zukunftskompetenzen, in dessen Rahmen passende Online-Lernangebote identifiziert und zu Lernpfaden kuratiert werden. Darüber hinaus wird ein vitales Netzwerk für Akteur:innen und Interessierte rund um das Thema Zukunftskompetenzen aufgebaut, das sich über Trends und Best Practice-Beispiele austauscht. Die Future ...
Berufenet: Was sind Future Skills?
Auf einer Informationsseite im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit (BA) wird der Begriff "Future Skills" näher beschrieben. Neben weiterführenden Literaturhinweisen wird auf die folgenden drei Fragen eingegangen: Was sind Future Skills? Welche Arten von Future Skills gibt es? Wie kann man Future Skills erwerben oder weiterentwickeln?
Qualifizierungs- und Schulentwicklungsprogramm "Future Skills für Schulen" von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft
"Future Skills für Schulen" ist ein Qualifizierungs- und Schulentwicklungsprogramm für zukunftsorientierte Schulleitungsteams und ihre Kollegien. Die teilnehmenden Schulen werden zwei Jahre lang bei ihrem Transformationsprozess begleitet und dazu befähigt, ihr selbstgewähltes Schulentwicklungsvorhaben umzusetzen. Damit sie zu Schulen werden, in denen Future ...
Für das Leben von morgen lernen: Was sind Zukunftskompetenzen? - von teachfirst.de
Für Teach First Deutschland bedeutet gute Bildung, dass jedes Kind in der Schule die Möglichkeit erhält, Zukunftskompetenzen zu erwerben, die es dazu befähigen, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten, seine Potenziale zu entfalten und zu Leadern das bedeutet für uns zu Gestalter*innen in unserer Gesellschaft zu werden. Kinder und Jugendliche sollen sich dabei als ...
CEDEFOP: Vorwegnahme von Kompetenzen in Deutschland (Aktualisierung 2023) [automatische Übersetzung]
Die "Skills anticipation in countries" ( Qualifikationsvorausplanung in den Ländern) sind analytische Kurzberichte zum Ansatz der Antizipation und des Matchings (Passung / Vergleichbarkeit) von Qualifikationen in allen EU-Ländern. Der Bericht ist in einzelne Kapitelseiten unterteilt. Die Navigation über die Kapitel befindet sich in der rechten Menüleiste. Die ...
Das Future-Skills-Framework - vom Stifterverband
Future Skills sind branchenübergreifende Fähigkeiten, Fertigkeiten und Eigenschaften, die in den kommenden fünf Jahren in allen Bereichen des beruflichen und persönlichen Lebens wichtiger werden. In ihrem 2021 veröffentlichten Future-Skills-Framework identifizieren Stifterverband und McKinsey & Company insgesamt 21 Kompetenzen in den vier Kategorien: "Klassische ...
Was sind Future Skills? Überblick bei wb-web.de
Future Skills stehen im Zentrum aktueller Bildungs- und Arbeitsmarktdiskussionen sie gelten als Antwort auf die Herausforderungen einer dynamischen, digitalen und komplexen Welt. Hier wird erklärt, was Future Skills ausmacht, wie sie entstanden sind, welche Modelle sie beschreiben und warum sie für Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe immer relevanter ...
Future Skills Days in der Schule - Projekt der DKJS für die Sekundarstufe I und II
Beim Projekttag Future Skills Day können unterschiedliche Schwerpunkte gewählt werden. Gegenstand aller ist die Einführung in die Methoden des "Design Thinking". Die Schülerinnen und Schüler lernen, Probleme zu identifizieren und selbstständig Lösungsansätze zu entwickeln. Der Projekttag dauert ca. sechs Zeitstunden und eignet sich für Klassen oder kleinere ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (16)
- Berufliche Bildung (14)
- Berufliche Bildung Allgemein (12)
- Allgemeine Kompetenzen (9)
- Schulwesen Allgemein (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Arbeitsmarkt (4)
Schlagwörter
- Future Skills (19)
- Zukunftsorientierung (10)
- Kompetenz (9)
- Digitalisierung (8)
- Kompetenzerwerb (7)
- Weiterbildung (7)
- Zukunft (7)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (24)
- Sekundarstufe Ii (23)
- Primarstufe (15)
- Berufliche Bildung (13)
- Fort- und Weiterbildung (9)
- Hochschule (4)
- Elementarbildung (2)


