Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: MATHEMATIK) ) und (Schlagwörter: GEOMETRIE) ) und (Schlagwörter: "FUNKTION (MATHEMATIK)")

Es wurden 86 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Schnittpunkt von Geraden berechnen, Beispiel 1 | A.02.07

    Will man zwei Funktionen schneiden, muss man die gleich setzen und nach „x“ auflösen. Man setzt den erhaltenen x-Wert in eine der beiden Funktionen ein, um den y-Wert vom Schnittpunkt zu erhalten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008373" }

  • Schnittpunkt von Geraden berechnen, Beispiel 2 | A.02.07

    Will man zwei Funktionen schneiden, muss man die gleich setzen und nach „x“ auflösen. Man setzt den erhaltenen x-Wert in eine der beiden Funktionen ein, um den y-Wert vom Schnittpunkt zu erhalten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008374" }

  • Schnittpunkt von Geraden berechnen, Beispiel 3 | A.02.07

    Will man zwei Funktionen schneiden, muss man die gleich setzen und nach „x“ auflösen. Man setzt den erhaltenen x-Wert in eine der beiden Funktionen ein, um den y-Wert vom Schnittpunkt zu erhalten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008375" }

  • Schnittpunkt von Geraden berechnen, Beispiel 4 | A.02.07

    Will man zwei Funktionen schneiden, muss man die gleich setzen und nach „x“ auflösen. Man setzt den erhaltenen x-Wert in eine der beiden Funktionen ein, um den y-Wert vom Schnittpunkt zu erhalten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008376" }

  • Schnittpunkt von Geraden berechnen | A.02.07

    Will man zwei Funktionen schneiden, muss man die gleich setzen und nach „x“ auflösen. Man setzt den erhaltenen x-Wert in eine der beiden Funktionen ein, um den y-Wert vom Schnittpunkt zu erhalten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008372" }

  • Umkehrfunktion zeichnen / Schaubild der Umkehrfunktion, Beispiel 1 | A.28.02

    Das Schaubild einer Umkehrfunktion erstellt man aus der ursprünglichen Funktion durch Spiegelung an der ersten Winkelhalbierenden (y=x). (Man vertauscht also x-Werte und y-Werte“.)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009240" }

  • Schnittwinkel mit Schnittwinkel-Formel berechnen, Beispiel 4 | A.22.03

    Beim Schnittwinkel ist es wie immer im Leben: kaum scheint etwas einfach, hat´s auch schon blöde Seiten. Also: es gibt natürlich auch eine recht einfache Methode, den Schnittwinkel zwischen zwei Funktionen zu berechnen, leider ist die Formel dazu etwas hässlich. Zuerst berechnet man den Schnittpunkt beider Funktionen (falls man ihn nicht schon hat). Danach berechnet man ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009093" }

  • Schnittwinkel über m=tan(?) und Steigungswinkel berechnen, Beispiel 1 | A.22.02

    Sucht man den Schnittwinkel zweier Funktionen, kann man das über den Steigungswinkel der Funktionen berechnen. Das geht so: 1.zuerst braucht man natürlich den Schnittpunkt, vor allem dessen x-Wert (nennen wir ihn xS). 2.Nun stellt man sich eine waagerechte Gerade durch diesen Schnittpunkt vor und berechnet für jede der beiden Funktionen den Steigungswinkel im Schnittpunkt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009083" }

  • Umkehrfunktion zeichnen / Schaubild der Umkehrfunktion, Beispiel 5 | A.28.02

    Das Schaubild einer Umkehrfunktion erstellt man aus der ursprünglichen Funktion durch Spiegelung an der ersten Winkelhalbierenden (y=x). (Man vertauscht also x-Werte und y-Werte“.)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009244" }

  • Partielle Ableitung | A.51.01

    Wenn eine Funktion von mehreren Variablen abhängt, kann man eigentlich nicht mehr von der „Ableitung“ sprechen, denn man muss schließlich präzisieren, ob man nach „x“, nach „y“ oder was auch immer ableitet. Also spricht man von der „partiellen Ableitung nach x“, oder der „partiellen Ableitung nach y“, usw. Betrachtet man z.B. die Ableitung nach x (oder ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009652" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite