Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: "ZUORDNUNGEN, FUNKTIONEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: MATHEMATIK-DIGITAL)
Es wurden 18 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Mathematik-digital/Einführung in die Differentialrechnung
Am Ende des 17. Jahrhunderts gingen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton der mathematischen Bestimmung des Änderungsverhaltens von Funktionen genauer nach und entwickelten Ideen, auf deren Grundlage die Differentialrechnung entwickelt wurde. Die Differentialrechnung war ein wichtiger Baustein in der Weiterentwicklung der Mathematik und der Naturwissenschaften und ist ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:54808" }
-
Mathematik-digital/Einführung in die Differentialrechnung
Am Ende des 17. Jahrhunderts gingen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton der mathematischen Bestimmung des Änderungsverhaltens von Funktionen genauer nach und entwickelten Ideen, auf deren Grundlage die Differentialrechnung entwickelt wurde. Die Differentialrechnung war ein wichtiger Baustein in der Weiterentwicklung der Mathematik und der Naturwissenschaften und ist ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54808" }
-
Mathematik-digital/Einführung in die Integralrechnung
In demLernpfad können die Schüler die grundlegenden Zusammenhänge der Integralrechnung anhand vieler interaktiver Übungen entdecken.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54984" }
-
Mathematik-digital/Einführung in quadratische Funktionen
Die Einführung in das Thema Quadratische Funktionen erfolgt am Beispiel des Bremsweges eines Autos, genauer gesagt anhand des Zusammenhangs zwischen der Geschwindigkeit eines Autos und der Länge seines Bremsweges. Nachdem auf diese Weise der Begriff der reinquadratischen Funktion erarbeitet worden ist, wird die allgemeine Form vor allem durch Experimentieren am Graphen ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:55038" }
-
Mathematik-digital/Integralrechnung
Im Lernpfad soll eine Einführung in die Integralrechnung mit den wichtigsten Grundlagen sowohl für Grund- als auch Leistungskurse in Mathematik der Jahrgangsstufe 12 gegeben werden.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54983" }
-
Mathematik-digital/Lernpfad Differenzialgleichungen
In dem Lernpfad kann man sich selbsttätig Fähigkeiten aneignen, um Differenzialgleichungen zu lösen.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54980" }
-
Mathematik-digital/Der Logarithmus
In dem Lernpfad sollen die Rechenregeln für Logarithmen vorgestellt werden.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54991" }
-
Mathematik-digital/Chaos und Fraktale
Das Themengebiet wurde für den Mathe-Tag an der Universität Würzburg ausgearbeitet. Die Sieger der Fümo-Mathematik-Olympiade durften einen Tag an der Uni verbringen um gemeinsam mit Professoren und Lehrern unterhaltsame und interessante Themen der Mathematik zu entdecken.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54981" }
-
Mathematik-digital/Potenzfunktionen
In dem Lernpfad soll sich speziell mit den Potenzfunktionen auseinandergesetzt werden.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54990" }
-
Mathematik-digital/Exponential- und Logarithmusfunktionen
In dem Lernpfad soll sich speziell mit den Exponential- und Logarithmusfunktionen auseinandergesetzt werden.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54993" }