Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: "GESCHICHTE VON 1945 BIS 1990") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Bildungsserver Sachsen-Anhalt") ) und (Systematikpfad: DEUTSCHLAND)
Es wurden 13 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Einen Podcast zum Jahr 1945 aufnehmen (Word-Dokument)
Die niveaubestimmende Aufgabe kann nach bzw. im Kontext des Kompetenzschwerpunktes bearbeitet werden. Sie setzt neben den oben beschriebenen Kompetenzen sowohl Medienkompetenz als auch Sprachkompetenz und Wissen zum Kriegsende in Deutschland und in der Heimatregion voraus. Um die Aufgabe erfolgreich bewältigen zu können, müssen die Schülerinnen und Schüler in der Lage ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:29093_130" }
-
Einen Podcast zum Jahr 1945 aufnehmen (PDF-Dokument)
Die niveaubestimmende Aufgabe kann nach bzw. im Kontext des Kompetenzschwerpunktes bearbeitet werden. Sie setzt neben den oben beschriebenen Kompetenzen sowohl Medienkompetenz als auch Sprachkompetenz und Wissen zum Kriegsende in Deutschland und in der Heimatregion voraus. Um die Aufgabe erfolgreich bewältigen zu können, müssen die Schülerinnen und Schüler in der Lage ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:29093_129" }
-
Einen Podcast zum Jahr 1945 aufnehmen (PDF-Dokument)
Die niveaubestimmende Aufgabe kann nach bzw. im Kontext des Kompetenzschwerpunktes bearbeitet werden. Sie setzt neben den oben beschriebenen Kompetenzen sowohl Medienkompetenz als auch Sprachkompetenz und Wissen zum Kriegsende in Deutschland und in der Heimatregion voraus. Um die Aufgabe erfolgreich bewältigen zu können, müssen die Schülerinnen und Schüler in der Lage ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:29093_129" }
-
Einen Podcast zum Jahr 1945 aufnehmen (Word-Dokument)
Die niveaubestimmende Aufgabe kann nach bzw. im Kontext des Kompetenzschwerpunktes bearbeitet werden. Sie setzt neben den oben beschriebenen Kompetenzen sowohl Medienkompetenz als auch Sprachkompetenz und Wissen zum Kriegsende in Deutschland und in der Heimatregion voraus. Um die Aufgabe erfolgreich bewältigen zu können, müssen die Schülerinnen und Schüler in der Lage ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:29093_130" }
-
Klaus Müller: Gehen, um zu bleiben Autobiographischer Bericht über einen illegalen Grenzübertritt, eine spektakuläre Bildungsreise und eine aberwitzige Rückkehr in die DDR
Literaturhinweis zur Flucht eines DDR-Bürgers
Details { "BS-ST": "DE:ST:29573_972" }
-
Die Konfrontation der Systeme mit Plakaten erklären (Aufgabe zur mündlichen Prüfung) (Word-Dokument)
Entwicklung bzw. Überprüfung von Kompetenzen: mit Hilfe historischer Plakate die Propaganda im Kalten Krieg erklären und deuten bei Plakaten zum gleichen Gegenstand deren Perspektive erkennen und in der eigenen Interpretation berücksichtigen(Word-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29093_134" }
-
Ein Foto zum 17. Juni 1953 für einen Ausstellungskatalog beschreiben (Word-Dokument)
Diese Aufgabenstellung ist zur Bewertung der Ereignisse des 17. Juni 1953 gedacht. Die Schülerinnen und Schüler werden durch dieses Foto aufgefordert, sich mit unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen und eine eigene Deutung zu entwickeln. (Word-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29093_132" }
-
Die Konfrontation der Systeme mit Plakaten erklären (Aufgabe zur mündlichen Prüfung) (PDF-Dokument)
Entwicklung bzw. Überprüfung von Kompetenzen: mit Hilfe historischer Plakate die Propaganda im Kalten Krieg erklären und deuten bei Plakaten zum gleichen Gegenstand deren Perspektive erkennen und in der eigenen Interpretation berücksichtigen(PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29093_133" }
-
Ein Foto zum 17. Juni 1953 für einen Ausstellungskatalog beschreiben (PDF-Dokument)
Diese Aufgabenstellung ist zur Bewertung der Ereignisse des 17. Juni 1953 gedacht. Die Schülerinnen und Schüler werden durch dieses Foto aufgefordert, sich mit unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen und eine eigene Deutung zu entwickeln. (PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29093_131" }
-
Die Konfrontation der Systeme mit Plakaten erklären (Aufgabe zur mündlichen Prüfung) (PDF-Dokument)
Entwicklung bzw. Überprüfung von Kompetenzen: mit Hilfe historischer Plakate die Propaganda im Kalten Krieg erklären und deuten bei Plakaten zum gleichen Gegenstand deren Perspektive erkennen und in der eigenen Interpretation berücksichtigen(PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29093_133" }