Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")
Es wurden 17 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Erneuerbare Energien im Detail
Ausgehend von der aktuellen und zukünftigen Bedeutung erneuerbarer Energien für die Stromversorgung sowie den Chancen und Herausforderungen der Energiewende befassen sich die Schülerinnen und Schüler näher mit den Energieformen Erdwärme und Wärmepumpen, Windenergie und Photovoltaik. Dabei lernen sie unter anderem die Verbreitung und Funktionsweise der Anlagen kennen. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016184", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007122" }
-
Internationales Jahr der Astronomie 2009
2009 feiern Wissenschaftler gemeinsam mit einer breiten Öffentlichkeit das vierhundertjährige Jubiläum der ersten Himmelsbeobachtungen mit einem Fernrohr. Dieser Beitrag zur Astronomie in Unterricht und Schule wurde im Internationalen Jahr der Astronomie (IYA2009) Rahmen des BMBF-Projektes ?Naturwissenschaften entdecken!? veröffentlicht.; Lernressourcentyp: Other; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:53439", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001531" }
-
Der Shapiro-Effekt - Allgemeine Relativitätstheorie
Einmal Venus und zurück - mit einer Simulation werden Laufzeitverzögerungen von Radarechos untersucht (ab Klasse 10).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Sachinformation; Simulation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53890", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001560" }
-
Der Venustransit am 8. Juni 2004
Mit XEphem können Sie den Transit oder andere Konstellationen im Unterricht vor- und nachbereiten (je nach Vertiefung alle Jahrgänge und Schulformen).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Projekt / Projektidee; Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52656", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001523" }
-
Gravitationswellen: erster direkter Nachweis mit Interferometern
Diese Unterrichtseinheit thematisiert den ersten erfolgreichen Nachweis von Gravitationswellen, der 2015 mithilfe zweier riesiger Laser-Interferometer in den USA gelang. Quelle des Ereignisses war die Verschmelzung zweier eng umeinanderkreisender Schwarzer Löcher in einer Entfernung von 1,3 Milliarden Lichtjahren. Die Arbeitsblätter zum ersten direkten Nachweis von ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016163", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007107" }
-
Bestimmung der Mondentfernung im IYA2009
Im Rahmen eines Projekts der Didaktik der Physik (Universität Duisburg-Essen) wird der Mond von möglichst vielen Orten aus fotografiert und seine Entfernung bestimmt.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Grafik (beschriftbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53646", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001533" }
-
Der Sternhimmel im November 2009
Der Tierkreis zeigt noch immer seine eher unauffälligen Vertreter. Die Herbstmonate sollten aber genutzt werden, um einen Blick auf den Andromedanebel zu werfen.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text
Details { "DBS": "DE:DBS:53769", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000141" }
-
Der Sternhimmel im April 2009
Löwe und Krebs stehen am südlichen Abendhimmel. Eine günstige Gelegenheit, den offenen Sternhaufen Praesepe ("Krippe") mit dem Feldstecher zu beobachten.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Arbeitsblatt; Anwendung/Software
Details { "DBS": "DE:DBS:53617", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000134" }
-
Der Sternhimmel im Februar 2009
Der Winterhimmel bietet im Jahresverlauf die meisten hellen Sterne und zudem eine gute Chance, das diffuse Band der Milchstraße zu erkennen.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text
Details { "DBS": "DE:DBS:53487", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000132" }
-
Der Sternhimmel im Oktober 2009
Der Tierkreis präsentiert mit Steinbock, Wassermann und den Fischen eher unauffällige Sternbilder. Zwischen Pfeil und Füchschen lohnt die Suche nach dem Hantelnebel.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text
Details { "DBS": "DE:DBS:53767", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000140" }