Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: REFORM) und (Systematikpfad: POLITIK)
Es wurden 28 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Wahlrechtsreform: Dieser Kompromiss ist eine Zumutung
Die große Koalition sollte den Bundestag verkleinern. Doch ihre Reform macht das Wahlrecht noch komplizierter (SZ 26. August 2020).
Details { "HE": [] }
-
Oktober 2005: Die UN-Reform
Im Zeitalter der Globalisierung bedarf es einer Reform der Strukturen und Organe der Vereinten Nationen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Sachinformation; Linkliste; Rechercheauftrag; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52904" }
-
Juni 2007: Gesundheitsreform
Die demografische Entwicklung, die hohe Arbeitslosigkeit und die medizinischen Möglichkeiten erfordern eine Reform des Gesundheitswesens.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Sachinformation; Linkliste; Rechercheauftrag; Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53159" }
-
Mai 2007: Föderalismusreform
Lange wurde die Reform des föderalen Systems diskutiert. Die Große Koalition setzte das Vorhaben dann um: Mit welchen Ergebnissen?; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Rechercheauftrag; Linkliste; Sachinformation; Spiel; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52928" }
-
Europa
Die Reformvorschläge reichen von ʺdurchwurstelnʺ bis zu einer umfassenden Reform des politischen Systems der EU (APuZ 37/2017).
Details { "HE": [] }
-
Die UNO
Die Grundkurs-Aufgabe im Landesabitur 2020 thematisiert die Reform des Sicherheitsrats, Multilateralismus und Grundlagen der Demokratie.
Details { "HE": [] }
-
Vereinte Nationen (UNO) einfach erklärt
Was genau sind die Vereinten Nationen? Und warum fordern viele eine Reform der Vereinten Nationen? (5 Minuten, explainity 2011-21)
Details { "HE": [] }
-
Ständige Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen
Die deutsche UN-Botschaft: Statements zu Resolutionen und aktuellen Themen, z.B. zur Reform der V.N. (2009-20)
Details { "HE": [] }
-
Wahlrechtsreform: Gutachten bescheinigt wenig Wirkung
Nach einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages dürfte die 2020 verabschiedete Reform wenig Wirkung haben. Sie könne den „überfüllten“ Bundestag nur bedingt verkleinern (Tagesschau 2020).
Details { "HE": [] }
-
Die UN-Reform: Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Die Vereinten Nationen sind in die Jahre gekommen. Um im Zeitalter der Globalisierung effiziente Maßnahmen zur Friedenssicherung oder Konfliktlösung ergreifen zu können, bedarf es einer Reform ihrer Strukturen. Wenn da nicht die unterschiedlichen Positionen der Mitglieder wären...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001138" }