Ergebnis der Suche

Suche nach ((Freitext: REFERENDARIAT) und Systematikpfad: LEHRERBERUF) (93)

Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen im Saarland
Der Vorbereitungsdienst ist im Saarland grundsätzlich auf 18 Monate ausgelegt. Die Lehramtsanwärter*innen (gehobener Dienst) bzw. Referendare/Referendarinnen (höherer Dienst) werden in der Regel als Beamte/Beamtinnen auf Widerruf bis zum Ende der Ausbildung eingestellt. Der Vorbereitungsdienst wird mit der Zweiten Staatsprüfung abgeschlossen. Hierbei ist das Prüfungsamt ...
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Nordrhein-Westfalen
Für die Ausbildung stehen Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung an vielen Standorten in allen fünf Regierungsbezirken zur Verfügung. Standorte, die zum nächsten Einstellungstermin in den Vorbereitungsdienst von Bewerberinnen und Bewerbern gewählt werden können, sind jeweils in den aktuellen Bewerbungsunterlagen aufgeführt. In der Bewerbung können bis zu vier ...
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Niedersachsen
Die laufbahnrechtliche Voraussetzung für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst ist der Abschluss Master of Education oder die Erste Staatsprüfung für das angestrebte Lehramt oder eine als gleichwertig anerkannte Prüfung. Sonderregelungen bei einzelnen Lehrämtern auch bezüglich eines Quereinstiegs (Bewerbung ohne Lehramtsstudium) entnehmen Sie bitte den besonderen ...
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Sachsen-Anhalt
Der Vorbereitungsdienst ist nach dem universitären Studium die 2. Phase der Lehramtsausbildung und dauert in Sachsen-Anhalt 16 Monate. Er schließt mit der Laufbahnprüfung für ein Lehramt ab. Neben Bewerberinnen und Bewerbern mit einem Lehramtsabschluss steht der Vorbereitungsdienst in Sachsen-Anhalt auch Seiten- sowie Quereinsteigenden ohne lehramtsbezogenen ...
Neue Belastungsstudie: Die wichtigsten Fragen rund um das Referendariat - beim Deutschen Schulportal
Wie läuft der Vorbereitungsdienst nach dem Lehramtsstudium ab? Wie unterscheidet er sich von Bundesland zu Bundesland? Welche Reformen sind in der Diskussion? Das Schulportal beantwortet die wichtigsten Fragen zur zweiten Phase der Lehrerbildung. Dass dringender Handlungsbedarf besteht, zeigt eine neue Studie zu den Belastungen im Referendariat in Hamburg. Ganze 70 Prozent ...
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Brandenburg
Der Vorbereitungsdienst in Brandenburg dauert 12 Monate und beginnt formal jeweils zum 01.02. bzw. 01.08. eines Jahres und umfasst die Ausbildung an zwei Standorten: einer Ausbildungsschule und einem Studienseminar. Der Vorbereitungsdienst schließt mit der (Zweiten) Staatsprüfung ab der Voraussetzung, um als Lehrerin oder Lehrer selbstständig an einer Schule zu ...
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Bayern
Hier finden Sie schulartspezifische Hinweise zum Vorbereitungsdienst in Bayern. Die Meldung zum Vorbereitungsdienst für ein Lehramt an öffentlichen Schulen erfolgt unter Verwendung eines Online-Verfahrens.
Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik in Baden-Württemberg
Die Seite bietet einen kurzen Überblick über Neuerungen und Bewerbungsmodalitäten zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik in Baden-Württemberg. Verlinkt sind sowohl Informationen und Standorte der Staatlichen Seminare, als auch ein Merkblatt, das nähere Informationen über den Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik ...
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Hessen
Auf dem Portal finden Sie Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen und zur Bewerbung zum pädagogischen Vorbereitungsdienst bzw. Referendariat in Hessen. Für die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst ist die zentrale Zulassungsstelle der Hessischen Lehrkräfteakademie in Kassel zuständig.
Referendariat / Vorbereitungsdienst an Schulen in Thüringen
Die pädagogisch-praktische Ausbildung erfolgt in Thüringen schulartbezogen an Staatlichen Studienseminaren für Lehrerausbildung und an Schulen. Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Regelschulen, an Gymnasien, an berufsbildenden Schulen und für Förderpädagogik dauert grundsätzlich 24 Monate. Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen dauert 18 ...