Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: FERNERKUNDUNG) und (Schlagwörter: FERNERKUNDUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 35 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Fernerkundung in Schulen

    Der Begriff Fernerkundung in Schulen beschreibt allgemein die Integration von Fernerkundung in den Schulunterricht. Dabei kann es sich zum einen um Fernerkundungsdaten, wie photographische, digitale oder mikrowellengestützte Luft- und Satellitenbilder, und zum anderen um Fernerkundungsmethoden, wie Resampling, Klassifikation von Landoberflächen und Zeitreihenanalysen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fernerkundung in Schulen

    Das Projekt Fernerkundung in Schulen (FIS) des Geographischen Instituts der Universität Bonn hat sich zum Ziel gesetzt die Integration des Themas Fernerkundung im Schulunterricht der Sekundarstufe I & II nachhaltig und fächerübergreifend zu fördern. Seit dem Start 2006 wird das Projekt durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und durch das ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Weltweite Disparitäten im Energieverbrauch

    Jugendliche analysieren mithilfe von Satellitenbildern der Erde bei Nacht globale Entwicklungsunterschiede (Jahrgangsstufe 12).; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Animation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53382" }

  • Weltweite Disparitäten im Energieverbrauch

    In dieser Unterrichtseinheit zu weltweiten Disparitäten nähern die Schülerinnen und Schüler sich der Thematik am Beispiel von Satellitenbildern, die den Energieverbrauch von industrialisierten und nicht industrialisierten Staaten zeigen, denn auch im Energieverbrauch zeigt sich der relative "Entwicklungsstand" eines Landes.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000422" }

  • Fernerkundung

    Fernerkundung - was ist das? Seit wann gibt es Fernerkundung? In welchen Feldern wird Fernerkundung eingesetzt? Was sind die Vorteile? Diese Webseite gibt Anworten auf diese und ähnliche Fragen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003910" }

  • Kleines Lexikon der Fernerkundung

    Das vorliegende "Kleine Lexikon der Fernerkundung" ist eine stark verkürzte Version des "Lexikon der Fernerkundung". Es stammt von den gleichen Autoren wie das "ENSO-Phänomen". Gleichermaßen existiert eine Internet-Version und eine DVD-Version, letztere mit umfangreichen Zusatzmaterialien (Tutorials, Software, hochauflösende Grafiken ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003911" }

  • Lexikon der Fernerkundung

    Der Einsatz von Luft- und Satellitenbildern in Wissenschaft, Wirtschaft, Umweltschutz, bei Planungsvorhaben, Sicherheitsüberwachung oder Katastropheneinsätzen gewinnt eine immer stärkere Bedeutung. Dies schlägt sich auch in einem aktuellen und kompetenzorientierten Unterricht nieder, z.B. in den Fächern Geographie, Physik, Biologie oder Natur und Technik. Das laufend ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003856" }

  • Atmosphärische Zirkulation - Globale Windsysteme

    Die Analyse der Bilder eines Wettersatelliten verdeutlicht den Lernenden die Grundlagen der globalen atmosphärischen Zirkulation (Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Animation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53343" }

  • Der Paricutín - eine "kriminalistische Vulkansuche"

    Kritische Prüfung geographischer Informationen aus dem Internet und aus Printmedien mit DEM-Daten am Beispiel eines Vulkans.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Rechercheauftrag; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Lernmaterial; Lösungsblatt; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52581" }

  • Feuerspuren im Satellitenbild - Eingriffe in Landschaften

    Die Schülerinnen und Schüler interpretieren Satellitenbilder, um die Auswirkungen der Waldbrände 2007 in Griechenland zu erfassen.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53920" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite