Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ELEKTRON) und (Quelle: LEIFIphysik)

Es wurden 8 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 8
  • Elektronenbeugungsröhre Simulation MintApps

    function const t=document.createElement "link" .relList;if t&&t.supports&&t.supports "modulepreload" return;for const o of document.querySelectorAll 'link[rel="modulepreload"]' r o ;new MutationObserver o=> for const i of o if i.type==="

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:16757" }

  • Beugung und Interferenz von Elektronen an Kristallgittern

    Beugung und Interferenz von Quantenobjekten an Kristallgittern Quantenobjekte können an Kristallgittern gebeugt werden, die gebeugten Quantenobjekte zeigen eindeutige Interferenzerscheinungen. Dieses Phänomen wird beim Experiment mit der Elektronenbeugungsröhre

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7542" }

  • Beugung und Interferenz von Elektronen außerhalb von Materie

    Interferenz von Quantenobjekten außerhalb von Materie Quantenobjekte zeigen nach dem Durchgang durch ein elektrisches Biprisma oder einen Doppelspalt Interferenzerscheinungen. Dieses Phänomen wird bei den Experimenten von MÖLLENSTEDT und DÜKER bzw. von JÖNSSON

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7543" }

  • Energiezustände von Wasserstoff und verwandten Atomen

    Energiezustände von RYDBERG-Atomen Die Energiezustände für das äußere Elektron von RYDBERG-Atomen berechnen sich durch [ E_n =  - 13 , 6 mkern 1mu rm eV cdot frac 1 n^2 ;; ;n in mathbb N ;; ;n gg 1 ]

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7556" }

  • Historische Vorstellungen zum Kernaufbau

    2. Deutungsversuch: Kernaufbau aus Protonen und Neutronen Rutherford vermutete bereits 1920, dass die Kopplung eines Elektron-Proton-Paars im Kern von anderer Natur sei als z.B. die Kopplung des Hüllenelektrons mit Kernproton beim Wasserstoff. Er ging davon aus, dass die Kopplung

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9286" }

  • Wesenszug 2: Fähigkeit zur Interferenz

    Quantenphysik realisiert keine klassische Möglichkeit In der Quantenphysik wird jedoch keine der klassisch denkbaren Möglichkeiten tatsächlich realisiert! Die Annahme, man könne einem Elektron einen Spalt zuschreiben, durch den es zum Schirm gelangt, führt mit Blick auf die

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9246" }

  • FRANCK-HERTZ-Versuch mit Hg - Messwertaufnahme mit Multimeter IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW

    Hinweis Ist die kinetische Energie des Elektrons größer als 4 , 9 , rm eV , kann die gleiche Anregung des Quecksilberatoms stattfinden. Das Quecksiberatom nimmt aber nur die Energie von 4 , 9 , rm eV auf, die überschüssige Energiemenge trägt das Elektron in Form von kinetischer

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:16933" }

  • FRANCK-HERTZ-Versuch mit Hg - Messwertaufnahme mit Messwerterfassung IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW

    Hinweis Ist die kinetische Energie des Elektrons größer als 4 , 9 , rm eV , kann die gleiche Anregung des Quecksilberatoms stattfinden. Das Quecksiberatom nimmt aber nur die Energie von 4 , 9 , rm eV auf, die überschüssige Energiemenge trägt das Elektron in Form von kinetischer

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:16934" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Physik [ Schulphysik [ Physikunterricht [ Chemie [ Kernphysik [ Atomphysik [ Naturwissenschaften [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Experiment [ Chemieunterricht [ Atom [ Elektrizitätslehre [ Quantentheorie [ Quantenphysik [ Proton [ Elementarteilchen