Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: DDR-FORSCHUNG) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Schlagwörter: MAUERFALL) ) und (Schlagwörter: MAUER) ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")
Es wurden 7 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 7
-
Informationen zur politischen Bildung (Heft 250) - Der Weg zur Einheit
Mit dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes am 3. Oktober 1990 endeten 40 Jahre deutscher Zweistaatlichkeit. Die überarbeitete Neuauflage zeichnet wesentliche Stationen des Weges zur Einheit nach: Von der Entspannungspolitik Willy Brandts über die Proteste gegen das SED-Regime und den Zusammenbruch des sozialistischen Staates bis zu den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47568" }
-
Aus Politik und Zeitgeschichte: 50 Jahre Mauerbau
Am 13. August 1961 geschah mitten in Berlin Unvorstellbares. Mit Stacheldrahtverhauen und Ziegelmauern begannen die Machthaber in der DDR damit, die Grenzen zum Westen zu schließen und eine Millionenstadt zu teilen. Mindestens 136 Menschen sind an der Mauer in Berlin getötet worden oder kamen im unmittelbaren Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben. Die SED-Führung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47567" }
-
Mauerfall - bei berlin.de
Zahlreiche Veranstaltungen sowie Projekte beziehen sich in diesem Jahr in Berlin auf das Jubiläum 25 Jahre Mauerfall und unterstützen somit das Gesamtanliegen mit ihren Führungen, Radtouren, Ausstellungen, Filmen, Zeitzeugengesprächen und münden im Jubiläumsprogramm am 9. November.
Details { "DBS": "DE:DBS:54470" }
-
CNN International: Online-Aktion mit Videos, Fotos und Kommentaren zum Mauerfalljubiläum
CNN International lädt auf einer virtuellen Mauer dazu ein Videos, Fotos und Kommentare zum Thema Mauerfalljubiläum hochzuladen. Der internationale Nachrichtensender möchte wissen: Wo waren Sie, als die Mauer fiel? Wie haben Sie diese bewegten Tage und Wochen erlebt? Was hat sich für Sie seitdem verändert? Auch Kinder und Jugendliche sind hier aufgerufen, der Welt zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44027" }
-
Bpb-Online-Dossier "50 Jahre Bau der Berliner Mauer"
Das umfassende Online-Dossier "50 Jahre Bau der Berliner Mauer" der Bundeszentrale für politische Bildung bündelt verschiedene Angebote zum Thema und bietet weitere Informationen.
Details { "DBS": "DE:DBS:47552" }
-
Kostenlose iPhone-App: Reise zu den Resten der Berliner Mauer
APPGemeinsam mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. und dem Deutschlandradio hat die Bundeszentrale für politische Bildung die App ?Die Berliner Mauer? für das iPhone entwickelt, die die Geschichte vom Mauerbau bis zum Mauerfall multimedial darstellt. Fotos, O-Töne, Filme, Texte und geführte Touren machen die Geschichte Mauer interaktiv erlebbar. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47545", "Select.HE": "DE:Select.HE:1595632" }
-
Zeitleiste - Chronik der Mauer - Juni 1989
Die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung in Peking, Michail Gorbatschows Staatsbesuch in der Bundesrepublik und erste Verhandlungen zwischen der Regierungspartei und der Opposition in Ungarn: Die Zeitleiste bietet eine Chronik der Ereignisse vom Juni 1989 in Bildern.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:546738", "HE": "DE:HE:546738", "DBS": "DE:DBS:47545", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015759" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: