Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: DDR-FORSCHUNG) und (Schlagwörter: DEUTSCHLAND) ) und (Schlagwörter: BERUFSAUSBILDUNG) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")
Es wurden 19 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
KAUSA - Elternratgeber: Ausbildung in Deutschland - Broschüre für zugewanderte Eltern in verschiedenen Sprachen
Elternratgeber für Zugewanderte, mit Informationen zur beruflichen Bildung in Deutschland und über Hilfen für die Zielgruppe junger Menschen mit Migrationshintergrund. Die Broschüre ist in 15 verschiedenen Sprachen verfügbar.
Details { "DBS": "DE:DBS:58600" }
-
Wege in Ausbildung für Flüchtlinge
Erklärung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Bundesagentur für Arbeit und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks zur gemeinsamen Initiative "Wege in Ausbildung für Flüchtlinge" vom 05. Februar 2016.
Details { "DBS": "DE:DBS:40992" }
-
Ausbildung in Deutschland. Elternratgeber - KAUSA
Die Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration - KAUSA des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stellt einen Elternratgeber für Migranten zur Ausbildung in Deutschland bereit. Der Ratgeber wird in unregelmäßigen Abständen erneuert, die derzeitige Ausgabe ist von 2017.
Details { "DBS": "DE:DBS:38557" }
-
Berufsorientierung für Flüchtlinge BOF
Mit der Berufsorientierung für Flüchtlinge - BOF des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erhalten junge Flüchtlinge vertiefte Einblicke in Ausbildungsberufe des Handwerks. Die intensive 13-wöchige Berufsorientierung eröffnet Flüchtlingen Wege in eine Berufsausbildung. Nicht mehr schulpflichtige junge Flüchtlinge werden Schritt für Schritt auf eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57536" }
-
Berufsbildungsforschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert über Aktivitäten zu Forschungsfragen der Berufsbildung und verweist auf das Bundesinstitut für Berufsbildung als diesbezüglichen Ansprechpartner.
Details { "DBS": "DE:DBS:32873" }
-
Förderrichtlinien zur Durchführung des Programms "Strukturverbesserung der Ausbildung in ausgewählten Regionen" (STARegio). Bekanntmachung des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Mit dem Programm `STARegio` des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sollen Betriebe und Unternehmen gewonnen werden, um in ausgewählten Regionen Westdeutschlands, in denen das Verhältnis von angebotenen zu nachgefragten Ausbildungsplätzen ungünstig ist, zusätzliche betriebliche Ausbildungsstellen zur Verfügung zu stellen. ... Ziel dieser Bekanntmachung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:26012" }
-
Auswirkungen von demographischen Entwicklungen auf die berufliche Ausbildung
Mit der vorliegenden Studie werden Trends und Szenarien für die berufliche Bildung für den Zeitraum von heute bis 2035 vorgestellt. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sollen dabei die folgenden Konstellationen am Ausbildungsmarkt berücksichtigt werden: - Das Angebot an Ausbildungsplätzen übersteigt die Nachfrage - Die Nachfrage nach ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43971" }
-
Bericht zum Anerkennungsgesetz 2015
Ziel des am 1. April 2012 in Kraft getretenen Anerkennungsgesetzes ist es, Strukturen und Verfahren zur Bewertung und Nutzung von im Ausland erworbenen Qualifikationen für weitere Zielgruppen zu öffnen, zu vereinfachen und zu verbessern. Zur kontinuierlichen Beobachtung des Anerkennungsgeschehens und der Anwendung der gesetzlichen Regelungen hat die Bundesregierung das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55833" }
-
Jobstarter Regional - Ausgabe 1/2007
Im Fokus der Ausgabe 1/2007 von ´´Jobstarter regional´´ stehen Unternehmerinnen und Unternehmer ausländischer Herkunft, die mithilfe des Förderprogramms ´´Jobstarter - Für die Zukunft ausbilden´´ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Ausbildungsplätze schaffen. Außerdem stellen sich verschiedene Ausbildungsprojekte vor.
Details { "DBS": "DE:DBS:37594" }
-
Jobstarter Connect
Mit dem Förderprogramm Jobstarter Connect des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) soll mittels bundeseinheitlicher Ausbildungsbausteine eine frühzeitige Integration in die duale Berufsausbildung befördert und das Übergangssystem verbessert werden. Das Programm wurde 2008 initiiert, seitdem gab es verschiedene Förderrunden mit einzelnen Projektlaufzeiten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41621" }