Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: BEWEGUNG) und (Quelle: "learn:line NRW") ) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Schlagwörter: BEWEGUNG) ) und (Schlagwörter: "AUßERSCHULISCHER LERNORT") ) und (Schlagwörter: "BILDUNGSPARTNER NRW")
Es wurden 11 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Praxisbeispiel: Interdisziplinäre Kooperation Sportgerontologie
Schülerinnen und Schüler am Berufskolleg behandeln im Unterricht sportgerontologische Inhalte.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005320" }
-
Praxisbeispiel: Mädchenfußball-AG
Im Rahmen einer AG entwickeln Schülerinnen der 5. bis 7. Klasse technische und taktische Grundkenntnisse im Fußball.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005318" }
-
Praxisbeispiel: Kooperation Schule-Verein: RGW-ETSV
Im Rahmen einer AG lernen Schülerinnen und Schüler die Sportart Handball kennen. Sie erhalten eine zusätzliche Übungsmöglichkeit neben dem Sportunterricht und nehmen an Schulsportwettkämpfen teil. Schule und Verein erhalten die Möglichkeit zur Talentsichtung und -förderung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005316" }
-
Praxisbeispiel: Sporthelfer Kids - Stabilisierung der persönlichen Aktionsbalance
In der Ausbildung zum Sporthelfer lernen die Schülerinnen und Schüler die Sportart Rugby intensiver kennen. Neben dem sportiven Engagement erhalten sie parallel eine Ersthelfer-Ausbildung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005319" }
-
Praxisbeispiel: Sport im Ganztag - Bewegungsangebote für Ganztagsschulen in Rheine
In Rheine werden die Sportangebote für den Ganztag der Schulen zentral organisiert. So ist es auch möglich, kleinen Vereinen einen Einstieg in den Ganztag zu ermöglichen und den Schulen qualifizierte Übungsleiter zur Verfügung stellen zu können und Planungssicherheit zu ermöglichen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005308" }
-
Praxisbeispiel: Offener Ganztag an der Gertrudenschule
Der TV Jahn-Rhein 1885 e.V. ist Träger des Offenen Ganztags der Gertrudenschule. Dabei sind die Angebote der Schule und die des Vereins eng miteinander verzahnt bzw. bauen aufeinander auf.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005307" }
-
Praxisbeispiel: Kanu-AG für Grundschüler/-innen
Die Kanu-AG wird als regelmäßige Sport-AG von der Antoniusschule und dem Steeler Kanu Club Essen in Kooperation organisiert. Die Kinder erlernen dabei das Paddeln im Einer-Kajak.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005315" }
-
Praxisbeispiel: Volleyball-AG
Interessierte Schülerinnen und Schüler erhalten hier die Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten und ihre Kenntnisse zu der Sportart Volleyball zu erweitern.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005317" }
-
Praxisbeispiel: Astrid-Lindgren-Vorlesetag
Ein Praxisbeispiel zur bewegungsorientierten Leseförderung mit Pippi Langstrumpf.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005140" }
-
Praxisbeispiel: Breitensport als Mädchen- und Jungensport
Durch dieses Angebot werden den Schülerinnen und Schülern neue bzw. zusätzliche Möglichkeiten geboten, sich gemäß ihrer individuellen Neigungen auszuprobieren und zu entfalten, eigene Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln. Die geschlechtergetrennt durchgeführte Sport-AG soll den unterschiedlichen Dispositionen der Kinder gerecht werden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005313" }