Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: 7. und JAHRGANG) und (Systematikpfad: "7. JAHRGANG") ) und (Systematikpfad: NORDRHEIN-WESTFALEN) ) und (Schlagwörter: ÜBERGREIFEND)
Es wurden 5 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 5
-
Speicherung von Energie
Energieträger wie Kohle, Erdöl, Gas und Uran liegen alle in speicherfähiger Form vor. Sie lassen sie leicht auch über große Strecken transportieren Pipelines usw. , so dass die Entfernungen zwischen der Lagerstätte und dem entsprechenden Kraftwerk durchaus beträchtlich sein können. Mit
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:24874" }
-
Modellbildung für Unterrichtende
Hinweis: Die folgenden Seiten wurden uns dankenswerterweise von Herrn Werner Müller Medienpädagogisch informationstechnischer Berater beim MB Schwaben und Lehrer am Gymnasium in Wertingen zur Verfügung gestellt. Was ist Modellbildung? Die Modellbildung ist eine der grundlegenden
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25336" }
-
Fossile Energieversorgung - Primärenergiebedarf BRD
Hinweise: 1 Der Anteil Wasser enthält seit 1995 auch die aus Wind und Fotovoltaik gewonnene Energie 2 Der Anteil Sonstige beinhaltet die aus Brennholz, Klärschlamm usw. gewonnene Energie Vereinfachend kann man die Summe aus "Wasserenergie" und "
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:24959" }
-
Regenerative Energieversorgung - Informationen Windkraft
Wie es zum Wind kommt Letztlich ist als Ursache für den Wind die Sonnenenergie anzusehen. Die Sonne erwärmt die Erdoberfläche und diese die darüber befindliche Luftschicht. Durch örtliche Unterschiede in der Erwärmung bilden sich Zonen mit
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:24970" }
-
Physik beim Fahrradfahren
Anfahren und Abbremsen beim Fahrradfahren Anstiege und Abfahrten beim Fahrradfahren Reibungskräfte beim Fahrradfahren Schaltung beim Fahrrad Bremsen beim Fahrrad Energie und Leistung beim Fahrradfahren Energieumsatz beim Fahrradfahren Geschichte des Radfahrens Hinweise Gute
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25425" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: