Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: INFORMATIK) und (Quelle: ZUM) ) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: CC-BY-SA)
Es wurden 18 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
ZUM2Edutags
ZUM2Edutags ist der Schlüsselbegriff, mit dem Seiten im ZUM-Wiki unter Zuhilfenahme von MetaKeywords in Edutags gelistet werden können.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55102" }
-
ZUM2Edutags
ZUM2Edutags ist der Schlüsselbegriff, mit dem Seiten im ZUM-Wiki unter Zuhilfenahme von MetaKeywords in Edutags gelistet werden können.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55102" }
-
OOP-Rollenspiel
Das OOP-Rollenspiel bietet einen spielerischen Einstieg in die Objektorientierte Programmierung mittels eines Rollenspiels.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55028" }
-
Anfangsunterricht in der Informatik
In erster Linie wird unter Anfangsunterricht der erste Unterricht in der Grundschule verstanden. Je nach Definition sind dies also die ersten Wochen oder ersten Jahre eines Schulkindes. Da jedoch in diesen Jahrgangsstufen noch nicht an Informatikunterricht zu denken ist, wie später klar wird, bezieht sich der Begriff des Anfangsunterrichts in der Informatik auf den ersten ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:55061" }
-
10-Finger-System
Das Zehnfingersystem ist ein System, das zum Schreiben auf einer Tastatur oder Schreibmaschine verwendet wird.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55133" }
-
Guter Informatikunterricht
In dem Artikel werden zehn Kriterien für guten Unterricht auf den Informatikunterricht angewendet.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55100" }
-
Rechnerarchitektur mit Simulator JOHNNY
Der Simulator Johnny ist nach dem genialen Entwickler der heutigen Rechnerstruktur, John von Neumann (1903-1957) benannt. Der Johnny-Simulator konzentriert sich auf CPU mit Rechenwerk und Steuerwerk und den Arbeitsspeicher.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54846" }
-
OOP-Rollenspiel
Das OOP-Rollenspiel bietet einen spielerischen Einstieg in die Objektorientierte Programmierung mittels eines Rollenspiels.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55028" }
-
Rechnerarchitektur mit Simulator JOHNNY
Das Simulationsprogramm Johnny zeigt ein stark vereinfachtes Modell eines Rechners, an dem man jedoch viele wesentliche Funktionsabläufe erkennen kann.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55057" }
-
Berechenbarkeit - Lernpfad zur Informatik
Lernpfad für das Fach Informatik.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54937" }