Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KONRAD)

Es wurden 38 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • konrad-zuse.de

    Darstellung des Werkes von Konrad Zuse mit den technischen Daten der Rechner der Zuse KG.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113401" }

  • Konrad Zuse Computermuseum Hoyerswerda

    Konrad Zuses war an vielen Orten tätig.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113403" }

  • Konrad Adenauer: Parlamentarischer Rat

    Diese Seiten der Konrad-Adenauer-Stiftung erläutern den Beitrag des Vorsitzenden des Parlamentarischen Rates zum Grundgesetz (2018).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Konrad Zuse Internet Archiv

    Die Freie Universität Berlin und das Deutsche Museum München haben das Konrad Zuse Internet Archiv freigeschaltet. Die Seiten informieren über die Schaltungen der Rechenmaschinen von Zuse. Mit Hilfe einer 3D-Simulation kann die Arbeitsweise der Z1 nachvollzogen werden.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1532867" }

  • Wie Konrad Zuse den Computer erfand und was danach kam - (2) Der Bastler im Wohnzimmer

    Dienstag, 22.06.2010, 08.30 Uhr, hr2 Von Utz Thimm 10-077 Ich war zu faul zum Rechnen, pflegte Konrad Zuse auf die Frage zu antworten, warum er den Computer erfunden hatte. So entstand 1941 - mitten im Weltkrieg- der erste funktionsfähige programmierbare Computer der Welt. Heute vor 100 Jahren ist Konrad Zuse in Berlin geboren.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1014779", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015547" }

  • Konrad Adenauer (Internetportal www.konrad-adenauer.de)

    Das gemeinsam von der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und dem Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung erarbeitete Internetportal soll eine breit gefächerte Gruppe von Internet-Nutzern ansprechen: zeitgeschichtlich Interessierte, insbesondere Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfe und Studierdende, aber auch die wissenschaftliche ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:304449" }

  • Religionsfreiheit

    Der Clip der Konrad-Adenauer-Stiftung erläutert das Grundrecht in knapper Form (2018).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Adenauers Kampf um die Bombe

    Am 8. September 1955 fliegt Konrad Adenauer nach Moskau. Der Kanzler will die letzten deutschen Kriegsgefangenen heimholen und mit der Sowjetunion über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen sprechen. Aber es geht um mehr: In Adenauers Maschine ist eine Luftbildkamera der US Air Force versteckt, die kurz vor Moskau Aufklärungsfotos von Stellungen für neuartige ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012295" }

  • Lerneinheit "Europäische Union" für die Sekundarstufe 1

    Die Lerneinheit zum Thema Europäische Union ist für die SEK1 ausgelegt.Sie besteht aus verschiedenen interaktiven Karten und Videos sowie einer Unterrichtseinheit und ist Teil des Adenauer Campus, einer Plattform für politische Bildung der Konrad Adenauer Stiftung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65247" }

  • Lerneinheit NATO - vom adenauercampus.de

    Hier finden Sie eine interaktive Lerneinheit zum Thema NATO mit interaktiver Infografik, einem animierten Motion Comic und einer Unterrichtseinheit, die zeigt, wie die Materialien sinnvoll in einer Schulstunde eingesetzt werden können. Die Lerneinheit ist Teil des Adenauer Campus, einer Plattform für interaktive, digitale politische Bildung der Konrad Adenauer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65129" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite