wissenschaftliche Weiterbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

wissenschaftliche Weiterbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Qualitätssicherung beruflicher Aus- und Weiterbildung. Ergebnisse aus dem BIBB
Der vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) eingerichtete Arbeitskreis “Qualitätssicherung beruflicher Aus- und Weiterbildung“ hat das wissenschaftliche Diskussionspapier vorgelegt. Aspekte sind: I. Zur Qualitätsdiskussion. II. Qualitätssicherung beruflicher Ausbildung. III. Qualitätssicherung beruflicher Weiterbildung. IV. Europäische Ansätze in der ...
Saarland: Weiterbildung Inklusive Pädagogik
An der Universität des Saarlandes wird zum Thema Inklusion eine berufsbegleitende und wissenschaftliche Weiterbildung Inklusive Pädagogik angeboten. Hier können Sie sich über die Kompetenzbereiche und Inhalte der Weiterbildung, aktuelle Veranstaltungstermine sowie über Organisatorisches zur Bewerbung informieren.
Mehr Attraktivität durch Durchlässigkeit. Neue Formen der Kooperation zwischen beruflicher und akademischer Bildung
Thema der Fachtagung, die am 23. Juni 2004 in Berlin stattfand, waren eine stärkere künftige Zusammenarbeit und teilweise Aufhebung der Trennung zwischen beruflicher Aus- und Weiterbildung einerseits und akademischer Hochschulausbildung andererseits.
Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft
Die Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft ist eine internationale literarische und wissenschaftliche Vereinigung. Sie sieht ihre Aufgabe darin, das Werk und Leben Kleists durch wissenschaftliche Tagungen und Veröffentlichungen zu erschließen und die in der Gegenwart fortwirkenden Einflüsse seiner Dichtung durch künstlerische, insbesondere literarische Veranstaltungen für eine ...
Böckler-impuls Thema Arbeitsmarkt
Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung bringt alle zwei Wochen auf acht Seiten Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales. Dazu werden wissenschaftliche Quellen und fundierte Fachsichten ausgewertet. Das vorliegende Heft 11/2009 beschäftigt sich mit den Entwicklungen am Arbeitsmarkt in der Wirtschaftskrise. (PDF-Dokument, 8 ...
Frauen in der Geschichte
Auf dieser Internetseite werden Frauen vorgestellt, die die Gesellschaft verändert haben: Sie engagierten sich politisch oder waren vorbildhaft aus der traditionellen Frauenrolle ausgebrochen. Es sind Frauen aus dem In- und Ausland, die in den verschiedensten Wirkungsbereichen aktiv waren.Hg: Arbeitskreis Frauengeschichte am Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche ...
Pädagogische Organisationsberatung (Uni Jena)
Das Studium macht mit den Inhalten und Formen von Organisationsberatung sowie mit Konzeptbildung für Organisationen und Einrichtungen in den pädagogischen Handlungsfeldern der Sozialpädagogik, der Erwachsenenbildung und der betrieblichen Aus- und Weiterbildung bekannt. Es zielt auf eine Qualifizierung für eine Tätigkeit in außerschulischen pädagogischen Handlungsfeldern ...
INFO SOZIAL - Die soziale Seite des Netzes
INFO SOZIAL ist ein Portal für das Sozialwesen, welches aktuelle Fachliteratur aus dem sozialen Bereich, wissenschaftliche Arbeiten, Veranstaltungsankündigungen sowie Links und Adressen aus dem Sozialwesen vorstellt. Weiterhin ist ein Newsletter im Angebot, der seine Abonnenten über Aktualitäten aus den oben genannten Bereichen auf dem Laufenden hält.
Ihre Chance: Werden Sie Lehrerin bzw. Lehrer an beruflichen Schulen
Das Kompendium informiert über das höhere Lehramt für wissenschaftliche Lehrer an beruflichen Schulen und die Ausbildungsmöglichkeiten an Hochschulen, gibt Hinweise für Seiten- und Quereinsteiger sowie spezielle Hinweise, nach Ländern und Universitäten geordnet.
Max Liebermann (Biografie)
Um das Vermächtnis Max Liebermanns in Ehren zu halten, wurde 1995 die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V. gegründet. Sie pflegt das Andenken an das Werk und die Wirkungsgeschichte Max Liebermanns und fördert deren wissenschaftliche Erforschung. Der Text bietet einen kurzen Überblick über das Leben des Künstlers.