wissenschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (81)

Suche nach wissenschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (81) (1044)

Soziale Auslese ist Bremsklotz des deutschen Bildungssystems
„Das Grundproblem der sozialen Auslese bleibt bestehen, auch wenn sich die getesteten Leistungen der deutschen Schülerinnen und Schüler in den letzten Jahren etwas verbessert haben“, stellte die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe im Anschluss an die heutige Veröffentlichung der aktuellen PISA-Studie fest. Die GEW kann sich der positiven Interpretation der PISA-Ergebnisse durch ...
Ein Bild mit Anziehungskraft
Wie kopiert ein Kopierer? Wenn ein Dokument eingelegt wird, wird es belichtet, eingelesen und dann kopiert. Kann mit elektrostatischer Ladung und Toner – aber ohne Kopierer – ein Poster gedruckt werden? Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist aufregend ...
Jeder achte Jugendliche weltweit ist arbeitslos: Der UNESCO-Weltbildungsbericht 2012 fordert mehr Investitionen in die berufliche Qualifikation von Jugendlichen
Der Weltbildungsbericht 2012 zum Thema: ´Youth and skills: Putting education to work´ beschäftigt sich intensiv mit der Qualifikation Jugendlicher und konstatiert, dass weltweit Millionen junger Menschen die schulischen Voraussetzungen fehlen, um erfolgreich in einen Beruf einzusteigen. Im vorliegenden Dossier sind Dokumente, Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie ...
"Spurensuche": Pilotprojekt der Regionalen Schule Gelbensande.
Diese Publikation behandelt das Projekt ´´Spurensuche im Rahmen des Geschichtsunterrichts´´ der Regionalen Schule Gelbensande am Beispiel des Lazarettfriedhofes Gelbensande. Die Publikation entstand mit freundlicher Untersützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und wird vom Volksbund Deutsche ...
Bremer Schulgesetze
Das Dokument enthält das Bremische Schulgesetz (BremSchulG) und das Bremische Schulverwaltungsgesetz (BremSchVwG). Die inklusive Bildung ist im Schulgesetz in den Paragraphen 3 (Allgemeines) Absatz 4, Paragraph 9 (Eigenständigkeit der Schule) Absatz 2 und Paragraph 22 (Zentrum für unterstützende Pädagogik) Absatz 1 geregelt.
Thüringer Schulportal (TSP)
Das Thüringer Schulportal ist die Arbeitsplattform für alle, die an der Ausgestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit in Thüringen aktiv mitwirken. Schwerpunkte des Online-Angebotes liegen in der Unterstützung der Schulen mit einem modernen Informations- und Kommunikationsmedium (SCHULPORTRÄT), in der aktuellen Darstellung von Neuigkeiten aus der Bildungslandschaft ...
"Unternehmerisches Denken schon so früh wie möglich fördern". Die Seed-Initiative will den Gründergedanken neu beleben auch bei Schülern.
Risikokapital für Existenzgründungen ist seit dem Börsencrash vor einigen Jahren rar gesät. Die Seed-Initiative Deutschland e.V., hinter der unter anderem die Wirtschaftsprüfungskanzlei Dr. Ebner, Dr. Stolz und Partner steht, setzt sich für eine Förderung des Gründergedankens in Deutschland ein. Guten Geschäftsideen, vor allem aus Wissenschaft und Universitäten, soll ...
Das Geheimnis der Parabolantenne
Alle Parabolantennen haben die gleiche Form – die einer Parabel. Sie können Radiowellen aus den Tiefen des Alls empfangen, indem sie die schwachen Signale bündeln. Aber wie funktioniert das genau? Das zeigt der 10-minütige Film. Er ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist ...
250 Millionen Kinder weltweit können kaum lesen, schreiben und rechnen: Weltbildungsbericht sieht eine Ursache für mangelnde Bildungsqualität in schlecht ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern
Weltweit können 250 Millionen Kinder kaum lesen, schreiben und rechnen, obwohl die Hälfte von ihnen mindestens für vier Jahre eine Schule besucht hat. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Weltbildungsbericht der UNESCO ´Teaching and Learning: Achieving Quality for all´, der am 29. Januar 2014 in Addis Abeba, Äthiopien, vorgestellt wurde. Im vorliegenden Dossier sind ...
Schulsozialarbeit wirkt! Individuelle Förderung
"Die Projektgruppe „Jugendhilfe und Schule“ der GEW hat sich mit „individueller Förderung“ unter der Fragestellung beschäftigt, welchen Beitrag Schulsozialarbeit dazu leisten kann. Die pädagogische Zuwendung zum einzelnen Jugendlichen darf nicht individualistisch sein. Das würde zu Vereinzelung führen. Weiterhin gilt beides: Die Förderung der Entwicklung junger ...