virtuelle Kommunikation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Methode des achtsamen Dialogs
Die virtuelle Kommunikation nimmt einen so großen Raum im Leben der Jugendlichen ein, dass die Nuancen des persönlichen Dialogs immer mehr in den Hintergrund treten. Die Methode des achtsamen Dialogs kann einen Erfahrungsraum bieten, in dem die verschiedenen Facetten von Kommunikation wahrgenommen und trainiert werden.
Methode des achtsamen Dialogs für die Sekundarstufe II
Die virtuelle Kommunikation nimmt einen so großen Raum im Leben der Jugendlichen ein, dass die Nuancen des persönlichen Dialogs immer mehr in den Hintergrund treten. Die Methode des achtsamen Dialogs kann einen Erfahrungsraum bieten, in dem die verschiedenen Facetten von Kommunikation wahrgenommen und trainiert werden.
Ein Lebkuchenhaus im Internet
Kinder erstellen via Digitalkamera eine virtuelle "Back- und Bauanleitung" für ein Lebkuchenhaus, die dann anschließend auf einer Homepage präsentiert wird.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Rechercheauftrag; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Sportunterricht und Internet - Aktuelle Situation, Trends und Perspektiven
Der Sportunterricht soll zu vielfältigen Körper- und Bewegungserfahrungen führen. Der heutzutage von Kindern und Jugendlichen viel genutzte Computer steht im Verdacht, diese sinnlichen Erfahrungen und Bewegungen durch seine virtuelle Welt immer mehr zu ersetzen und die realen Wahrnehmungen und Sinne zu reduzieren. Die Aufgabe des Sportunterrichtes besteht nun darin, die ...
Jobs ohne Kohle? Kommunikation nachhaltiger Berufe in der Bioökonomie
Was ist Bioökonomie? Wie lässt sich damit nachhaltiger und umweltschonender wirtschaften? Welche Hürden gibt es dabei? Welche Berufe stecken dahinter? Und wie lassen sich die beruflichen Möglichkeiten am besten an die Fachkräfte von morgen vermitteln? Diesen Fragen geht der Wissenschaftsladen Bonn e.V. nach im Projekt "Jobs ohne Kohle? Kommunikation nachhaltiger ...
Die Methode des achtsamen Dialogs - für registrierte Mitglieder von lehrer-online.de
Die virtuelle Kommunikation nimmt einen so großen Raum im Leben der Jugendlichen ein, dass die Nuancen des persönlichen Dialogs immer mehr in den Hintergrund treten. Die Methode des achtsamen Dialogs kann einen Erfahrungsraum bieten, in dem die verschiedenen Facetten von Kommunikation wahrgenommen und trainiert werden.
Berufs(wahl)vorbereitung mit lo-net (Unterrichtseinheit)
An berufsbildenden Schulen werden in der Regel sowohl vollzeitschulische Bildungsgänge als auch Ausbildungsgänge in Teilzeit unterrichtet. Während die einen noch einen Ausbildungsplatz anstreben, stehen die anderen schon mitten in der Ausbildung. Bei der Berufswahlvorbereitung bietet sich an, den Informationsvorsprung der Azubis für die Vollzeitschüler nutzbar zu machen. ...
Online-Kurs "Stadt | Land | DatenFluss"
Der Kurs "Stadt | Land | DatenFluss" sensibilisiert für einen souveränen Umgang mit Daten in einer digitalisierten Welt und weckt das Interesse an neuen datengestützten Technologien. Er ist kostenlos unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 verfügbar und basiert auf der gleichnamigen App, die der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) entwickelt hat. Im Zentrum der App steht ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Deutsch (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Religionskunde (2)
- Religion (2)
- Bildende Kunst (2)
- Musische Fächer (2)
Schlagwörter
- Internet (5)
- Dialog (3)
- Kommunikation (3)
- Achtsamkeit (2)
- Medienkompetenz (2)
- Neue Medien (2)
- Berufsorientierung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (6)
- Sekundarstufe I (5)
- Berufliche Bildung (3)
- Primarstufe (2)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)