stabil - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

stabil - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schichtungszustände in der Atmosphäre - Schichtungszustände in der Atmosphäre
Die verschiedenen Schichtungszustände in der Atmosphäre (labil, stabil, indifferent) werden anhand von Beispielen schrittweise erklärt.
Tanzender Ball
Ein faszinierendes Experiment ist der auf dem Luftstrahl eines Föhns tanzende Tischtennisball. Mit etwas Geschick legt man den Tischtennisball einfach an den Luftstrom des Föhns. Wie durch Zauberhand schwebt der Ball stabil am Luftstrom. Erklären lässt sich der
Die Kleinparteien
”Die dauerhafte Dominanz weniger großer Parteien wie in Deutschland ist weltweit selten. Auf Bundesebene hat sich das deutsche Parteiensystem als erstaunlich stabil erwiesen. Trotzdem gelingt es auch kleineren Parteien immer wieder, mit Wahlerfolgen auf sich aufmerksam zu machen. Oft ist dieser Wahlerfolg regional oder lokal beschränkt. Die hier vorgestellten Kleinparteien ...
Aufgabenbeispiel: Knochen aus Papier
Was macht Knochen stabil? Experimente mit Papiermodellen sollen Hypothesen stützen oder widerlegen. Es können die in der Arbeit vorliegenden Messdaten genutzt werden oder alternativ selbst Experimentaldaten erhoben werden. Es handelt sich um ein kommentiertes Aufgabenbeispiel aus den alten Bildungsstandards im Fach Biologie für den Mittleren Schulabschluss mit detaillierter ...
Präzession und Nutation
Über lange Zeiträume hinweg ist die Erdachse nicht stabil. Wie bei einem Kreisel dreht sich die Rotationsachse langsam im Raum. Diese Bewegung nennt man Präzession. Ein kompletter Zyklus dauert etwa 25.700 Jahre.
Technik Karten Set für Kinder
Hier finden Sie ein Karten Set für Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aufgaben rund um die Technik. Dieses stellt die gemeinnützige Stiftung ʺKinder forschenʺ zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Handreichung - Technik Karten Set für Kinder
Zum Karten-Set für Kinder zum Thema ʺTechnikʺ finden Sie hier die entsprechende Handreichung zum kostenlosen Download. Diese stellt die gemeinnützige Stiftung ʺKinder forschenʺ zur Verfügung.
Lange Wege der Deutschen Einheit: Einkommen und Vermögen wachsende Ungleichheiten (bpb.de)
Gemessen an Einkommen und Vermögen leben in den neuen Bundesländern die ärmeren Deutschen. Zwar sind nach der Einheit insbesondere die Einkommensunterschiede zwischen Ost und West kleiner geworden. Die soziale Differenzierung in der ostdeutschen Teilgesellschaft hat aber zugenommen. Regionale Ungleichheiten erweisen sich hingegen als relativ stabil. Bei den Vermögen ist ...
Leonardobrücke
Die Leonardo-Brücke ist nach dem Künstler und Erfinder Leonardo da Vinci benannt. Sie wird aus gleichen Holzteilen zusammengesetzt und ist selbsttragend, muss also nicht mit Seilen oder Schrauben befestigt werden. Sie lässt sich mit der beigefügten Anleitung recht einfach nachbauen. Damit sie stabil hält, ist beim Aufbau jedoch etwas Geduld und Präzision gefragt. Zum Bau ...
Demokratie und Menschenrechte in Deutschland
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Demokratie und Menschenrechte" wird die Entwicklung der Demokratie in Deutschland von 1871 bis 1989/90 erarbeitet. Mit NS- und SED-Regime existierten im 20. Jahrhundert auf dem Boden des heutigen Deutschlands zwei Diktaturen, die das Menschenbild und das politische System der Demokratie grundlegend ablehnten, bekämpften und ...