Lange Wege der Deutschen Einheit: Einkommen und Vermögen wachsende Ungleichheiten (bpb.de)kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Lange Wege der Deutschen Einheit: Einkommen und Vermögen wachsende Ungleichheiten (bpb.de)

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Gemessen an Einkommen und Vermögen leben in den neuen Bundesländern die ärmeren Deutschen. Zwar sind nach der Einheit insbesondere die Einkommensunterschiede zwischen Ost und West kleiner geworden. Die soziale Differenzierung in der ostdeutschen Teilgesellschaft hat aber zugenommen. Regionale Ungleichheiten erweisen sich hingegen als relativ stabil. Bei den Vermögen ist der Vorsprung des Westens sogar gewachsen. Die "Wohlstandsexplosion" in der Bundesrepublik ab den 1950er Jahren konnte auch in den 30 Jahren Einigungsprozess nicht ausgeglichen werden.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: Bernd Martens; Ronald Gebauer; Bundeszentrale für politische Bildung;
Frei zugänglich: ohne Anmeldung frei zugänglich
Lizenz: CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Kostenpflichtig: nein
Sprache: Deutsch