sozio-emotionales Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

sozio-emotionales Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sozio-emotionale Kompetenzen erlangen - mit Lernmaterial von der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik
Die SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik stellt unter schlau-lernen.org kostenfreie Materialien zum Erwerb und zur Förderung sozio-emotionaler Kompetenz bereit.Zielgruppe sind Lehrkräfte, DaZ-Fachkräfte und pädagogische Begleitung von jungen Menschen mit Flucht oder Migrationserfahrung. Die Materialien helfen dabei, sprachsensibel und reflexiv mit Themen wie Gefühle ...
Soziales und emotionales Lernen
Soziales und emotionales Lernen
Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungs­theorien
Das Toolkit gegen Verschwörungstheorien richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren aus unterschiedlichen Bildungskontexten. Erarbeitet wurde es mit einer interdisziplinären Peergruppe. Die multimedialen Lernmaterialen der fünf Module des Toolkits schärfen vor allem das kritische Reflexionsvermögen der Jugendlichen, stärken die Konfliktfähigkeit sowie ...
Ich und wir
Im Schulportal ʺLernen und Gesundheitʺ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) finden Sie Unterrichtsmaterialien zum Thema ʺIch und wirʺ.
Ubuntu - SOS Schulmaterial
Ubuntu ist ein Begriff aus der Zulu-Sprache und bedeutet: Respektvolles Miteinander. Das Heft enthält Arbeitsblätter, Anregungen, einen traditionellen afrikanischen Song mit Noten und vier fertige Unterrichtseinheiten für die Grundschule zu den Themen „Globales Lernen“ sowie „Werte- und Achtsamkeitstraining“.Das Heft liegt hier im pdf-Format zum kostenlosen Download ...
Gemeinsam lernen - Unterrichtsmaterialien zum Thema "Umgang mit Menschen mit Behinderung"
Wie fühlt es sich an, im Rollstuhl zu sitzen oder eine Sehbehinderung zu haben? An mehreren Stationen versetzen sich Kinder in die Rolle von Menschen mit Behinderung. Dieser Perspektivenwechsel fördert das Verständnis füreinander.
"Freude an Bewegung und eine gesunde und genussvolle Lebensführung müssen im Kindesalter gefördert werden." Das Präventionsprogramm KIKS UP
Das Präventionsprogramm KIKS UP vereint die Ansätze Bewegungsförderung, Ernährungsbildung und Genusstraining und unterstützt seit 15 Jahren Erzieher/innen, Lehrkräfte und Eltern dabei, Kinder in Kindertagesstätten, Schulen und Vereinen zu starken Persönlichkeiten zu machen und der Entwicklung von Fehlernährung sowie Gewalt- und Suchtverhalten ...