soziale Schere - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lernpfad Sport im/ ohne Verein
Anhand der folgenden Aufgaben lernen Sie vielleicht die Zukunft des Sporttreibens kennen. Quelle Arbeitsmaterial: http://webarchiv.bundestag.de/cgi/show.php?fileToLoad=2418&id=1195;Soziale Schere bei Bewegung und Fitness - Forum: Sport in der Gesellschaft (Ausgabe 05/06)
Soziale Schere bei Bewegung und Fitness
Forum: Sport in der GesellschaftWenn am 9. Juli das letzte Spiel der WM angepfiffen wird, werden die Deutschen einen Titel sicher haben: den im Zuschauen. Wenn beim Finale im Gastgeberland nicht wenigstens 35 Millionen Deutsche vor dem Fernseher sitzen, müsste schon ein Wunder geschehen. Fernsehen ist nämlich nicht nur die liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen; ...
Geldreform.de - Materialien zur Zinsproblematik
Der fundamentale Fehler in unserem Geldsystem: der Zins. Er sorgt für eine permanente Umverteilung von ´´unten´´ nach ´´oben´´. Dadurch geht die soziale Schere immer weiter auseinander. Um dem entgegen zu wirken, muss unsere Wirtschaft ständig wachsen. Unter diesem Druck leiden nicht nur die Menschen, sondern auch die Umwelt. Viele Informationen und Online-Bücher ...
Millionäre in Westfalen
In der Statistik spricht man von Millionären, wenn sie als Einzelperson oder als gemeinsam veranlagtes Ehepaar mehr als eine Million Euro Einkommen zu versteuern haben. Demnach gibt es knapp 4.300 Millionäre/innen in Nordrhein-Westfalen. Rund 44% hiervon, also etwa 1.900 Personen, wohnen in Westfalen. Im Durchschnitt kommen hier 2,3 Millionäre auf 10.000 Einwohner ...
ESF-Bundesprogramm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)"
Der Strukturwandel in Deutschland zeigt sich insbesondere in den Städten und Gemeinden. Vor allem in städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligten Stadtquartieren ist diese Veränderung zu spüren. Dort lebende Langzeitarbeitslose und gering qualifizierte Jugendliche haben es in der Regel nach wie vor schwer, auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu bestehen. ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Sportsoziologie (2)
- Sportwissenschaft (2)
- Praktische Fächer (2)
- Sport (2)
- Soziale Eigenwelt Des Sports, Sozialisation im Sport (1)
- Sozialstrukturen (1)
Schlagwörter
- Einkommens (1)
- Vermögensverteilung (1)
- Schere (1)
- Deutschland ()
- (1)
- Soziale Benachteiligung ()
- (1)
- Stadtteilarbeit (1)
- Stadtteil (1)