sozial-emotionale Gesundheit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Freude an Bewegung und eine gesunde und genussvolle Lebensführung müssen im Kindesalter gefördert werden." Das Präventionsprogramm KIKS UP
Das Präventionsprogramm KIKS UP vereint die Ansätze Bewegungsförderung, Ernährungsbildung und Genusstraining und unterstützt seit 15 Jahren Erzieher/innen, Lehrkräfte und Eltern dabei, Kinder in Kindertagesstätten, Schulen und Vereinen zu starken Persönlichkeiten zu machen und der Entwicklung von Fehlernährung sowie Gewalt- und Suchtverhalten ...
Soziale Medien und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - Diskussion Nr. 40 der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Die Nutzung sozialer Medien ist für einen Großteil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland längst alltäglich. Viele von ihnen zeigen dabei ein riskantes, manche sogar ein suchtartiges Nutzungsverhalten. Zwar kann die Nutzung sozialer Medien durchaus positive Effekte für Heranwachsende haben bei intensiver Nutzung können jedoch negative Auswirkungen auf das psychische, ...
Feel ok - multithematisches Internetprogramm zur Suchtprävention und Gesundheitsförderung für Jugendliche
feelok behandelt die Themen Sexualität , Bewegung, Ernährung, Alkohol, Cannabis, Rauchen, Stress, Selbstvertrauen. feelok wurde vor einigen Jahren im Auftrag der Krebsliga Zürich am Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Zürich konzipiert (Abteilung: Gesundheits- und Interventionsforschung).
Klimawandel und Bildung
Vor dem Hintergrund durch den Klimawandel bedingter gesundheitlicher Gefahren werden am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin des Klinikums der Universität München im Rahmen zweier Projekte Bildungsmodule für Ärzte und Pflegepersonal entwickelt: 1. Bildungsmodule für Kinder- und Jugendärzte/-innen (Laufzeit: 1. April 2016 bis 31. März 2019): Ziel des ...
Institut für Lehrergesundheit in Rheinland-Pfalz
Das Institut für Lehrergesundheit wurde im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz (MBWWK) zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben in der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung aller Mitarbeiter*innen im staatlichen Schuldienst in Rheinland-Pfalz gegründet. Das Institut ist dem Institut für Arbeits-, ...
Die Sicherstellung des besonderen Hilfebedarfs für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung während des Schulbesuchs (Thüringen)
Um zu gewährleisten, dass alle Schüler*innen mit Behinderung ihr Recht auf Bildung verwirklichen können, ist aufgrund des differenzierten Rechtssystems das Zusammenwirken der verschiedenen zuständigen Akteure insbesondere Schule, Sozial- und Jugendhilfeträger und Schulverwaltungsämter erforderlich. Die vorliegende Arbeitshilfe stellt die einzelnen Aufgaben und ...
Wahrnehmung und Beobachtung
Diese Unterrichtseinheit befasst sich zunächst mit dem Wahrnehmungsprozess und den unterschiedlichen Einflussfaktoren, die bei der menschlichen Wahrnehmung eine Rolle spielen. Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit wird schließlich die Kompetenz der Beobachtung thematisiert und differenziert dargestellt. Dieses Material eignet sich sowohl für den Fachbereich Pflege in ...
Krisensituationen: Arbeit mit Migrant*innen
Das Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung (ITG) zielt in Forschung und Lehre auf eine Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Menschen aus anderen Kulturen. Für eine bedarfsgerechte Versorgung von Migrant*innen und geflüchteten Menschen ist es notwendig, kulturelle Aspekte in psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen zu integrieren. Vor diesem Hintergrund ...
Sozialräumliche Netzwerkarbeit von Kindertageseinrichtungen. Arbeitsmaterialien für die fallorientierte Lehre
Die Broschüre ist im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Projekts "Kindertageseinrichtungen als vernetzte Organisationen im Sozialraum (KitaNet)" der Universität Hildesheim entstanden. Sie gibt Einblicke in ausgewählte Projektergebnisse. Es wird aufgezeigt, welche Erwartungen an Vernetzung bildungspolitisch an ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Berufliche Bildung (5)
- Gesundheit, Sozialwesen und Gesundheitswesen (4)
- Fächer der Beruflichen Bildung (4)
- Gesundheitserziehung (4)
- Berufliche Bildung Allgemein (2)
- Biologie (2)
Schlagwörter
- Gesundheit (3)
- Belastung (2)
- Gesundheitserziehung (2)
- Prävention (2)
- Kindertagesstätte (2)
- Bad Nauheim (1)
- Sozial-Emotionale Gesundheit (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (8)
- Sekundarstufe I (8)
- Primarstufe (5)
- Berufliche Bildung (5)
- Elementarbildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Hochschule (1)