rechtliche Fragen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

rechtliche Fragen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Auf dem digitalen Flohmarkt
Im Lauf der Jahre sammeln sich viele Dinge wie Kleidung, Bücher oder Geschirr an, die nicht mehr benutzt werden. Diese könnte man im Internet privat verkaufen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Online-Verkauf auf Auktions- und Verkaufsplattformen achten müssen und wo rechtliche Fallstricke liegen können.
Rechtsfragen aus dem Schul- und Unterrichtsalltag
Antworten auf Rechtsfragen aus dem Schul- und Unterrichtsalltag: Themen wie Klassenführung, Klassenfahrten, Leistungsbeurteilung und mehr.
BLK: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - rechtliche und politische Grundlagen (Heft 94)
 »  http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=14105 Der Bericht der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung informiert über rechtliche und politische Grundlagen sowie landesspezifische Initiativen und Programme einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Fragen der Umsetzung in den Bildungsbereichen ...
Aktuelle Schulrechtsfälle
In der Rubrik Der Fall des Monats finden Lehrkräfte juristische Fallbeispiele aus dem Schul- und Unterrichtsalltag mit rechtlichen Hintergründen.
Comedison - Ethisches Bewusstsein entwickeln
In fiktiven Situationen oder Geschichten werden die Schülerinnen und Schüler mit ethisch problematischen Situationen konfrontiert. Sie beantworten dazu Fragen, inwieweit persönliche Daten preisgeben und ausspionieren, Abhängigkeit und Sucht betroffen sind.
FAQ – Was darf ich in der Filmbildung?
Darf ich privat erworbene Spielfilme im Unterricht einsetzen? Darf ich Spielfilme, die beispielsweise auf YouTube oder anderen Internetplattformen zu finden sind, im Unterricht einsetzen? Um Lehrerinnen und Lehrern eine Orientierung zu geben, hat FILM+SCHULE NRW Antworten auf häufig gestellte rechtliche Fragen zur Arbeit mit Spielfilmen in der Schule zusammengestellt. Die ...
Freie Bildungsmaterialien - Open Educational Resources (OER) - Dossier von iRightsinfo
Wofür braucht es frei lizenzierte Bildungsmaterialien? Wie lassen sich "Open Educational Resources" (OER) auffinden, nutzen und erstellen? Welche rechtlichen Fragen werfen sie auf? Das iRights.info-Dossier führt anhand ausgewählter Artikel und Veröffentlichungen in OER ein, erläutert rechtliche Rahmenbedingungen und bietet nützliche Handlungshilfen ...
DGB: rechtliche Fragen in der Ausbildung und Beratung für Auszubildende
Das Jugendportal des DGB bietet Informationen zur Themen wie Ausbildungsinhalte und Betreuung, Arbeits- und Ausbildungszeiten, Arbeitsschutz und eine kostenlose Online-Beratung bei Krisen (Kündigung, Überstunden usw.) in der Ausbildung gibt es bei Dr. Azubi .
hr INFO Funkkolleg: Ernährung
Low Carb oder Vollkorn? Mango-Smoothie oder Streuobst-Birne? Superfood oder Schweineschnitzel? Über solche Fragen entbrennen regelrechte Glaubenskriege. Das Funkkolleg beschäftige sich 2019/2020 mit dem Thema Ernährung. Die Sendungen vermitteln Basiswissen, bilden Auseinandersetzungen ab und geben Denkanstöße. | Alle Sendungen stehen allen Schulen und ...
Informationsmaterial zu Ausbildung und Beruf - Veröffentlichungen der Agentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit stellt online Veröffentlichungen in verschiedenen Kategorien bereit. Diese betreffen unter anderem Arbeitsmarkt, Ausbildung, Beruf und Familie sowie rechtliche Fragen.