qualification - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zeugnisbewertungen für ausländische Hochschulabschlüsse
Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB der KMK stellt Zeugnisbewertungen für ausländische Hochschulabschlüsse aus allen Staaten der Welt aus, mittels derer eine ausländische Hochschulqualifikation beschrieben und ihre beruflichen und akademischen Verwendungsmöglichkeiten bescheinigt werden. Die Zeugnisbewertung ist eine vergleichende Einstufung, die den ...
Fachkräfte willkommen: Deutschland erleichtert Zuwanderung für qualifizierte Arbeitskräfte aus Drittstaaten
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in Deutschland verabschiedete Im Juni 2019 der Deutsche Bundestag ein Gesetz, das Interessierten aus Nicht-EU-Ländern den Zugang zum deutschen Aarbeitsmarkt erleichtern soll. Dies betrifft Menschen mit Hochschulqualifikation bzw. einem anerkannten Berufsabschluss, z.B. in IT-Berufen. Der Artikel stellt wesentliche Aspekte des ...
Einrichtung des Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung (ECVET). Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates - Juni 2009
ECVET ist ein technischer Rahmen für die länderübergreifende Anrechnung und Anerkennung von Lernergebnissen unter anderem mittels Leistungspunkten, die eine Einzelperson im Hinblick auf den Erwerb einer Qualifikation erreicht hat. Die Empfehlung des Europäischen Parlamentes und des Rates trat im Juni 2009 formell in Kraft.
Training Practitioners in Europe: Perspectives on their work, qualification and continuing learning
In the framework of European policies of lifelong learning VET teachers and trainers have become a key target group. Good quality of the services provided by teachers and trainers is regarded as an immediate contribution to fostering the quality, attractiveness and accessibility of opportunities for lifelong learning. However, little is known about the work, qualification and ...
Anerkennung in Deutschland Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Feststellung und Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland zum 01.04.2012 stellt das Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das Portal Anerkennung in Deutschland bereit. Es bietet Migranten und Fachkräften im Ausland Beratung und Unterstützung hinsichtlich der ...
BQ-Portal Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen
Das BQ-Portal dient der Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse. Es enthält Länder- und Berufsprofile, die Informationen über ausländische Berufsbildungssysteme und Berufsqualifikationen bieten. Es gibt Informationen zu Italien, Kasachstan, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Türkei, überwiegend zu technischen und handwerklichen Berufen. Außerdem gibt es ...
Kopenhagen - und dann? Berufliche Bildung soll europaweit zusammenwachsen
Die Bildungsminister der EU, der EEA- und EFTA-Staaten sowie die europäischen Sozialpartner verfolgen das Ziel, die europäische Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung zu verstärken. Dazu definierten sie 2002 in der Kopenhagener Erklärung konkrete Themenfelder und Umsetzungsschritte. Der Artikel erläutert die Kernpunkte des Kopenhagen-Prozesses, die Folgekonferenz von ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (19)
- Berufliche Bildung (19)
- Mobilität, Austausch (8)
- Arbeitsmarkt (7)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (3)
- Politik (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
Schlagwörter
- Anerkennung (8)
- Berufsbildung (8)
- Europe (7)
- Deutschland (7)
- Europa (7)
- Qualification (6)
- Arbeitsmarkt (6)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (17)
- Hochschule (4)
- Fort- und Weiterbildung (4)
- Sekundarstufe I (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Primarstufe (1)
- Sekundarstufe Ii (1)