guter Unterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Guter Unterricht
Guter Unterricht ist ein Schlagwort, dem keine eindeutige Definition zugrundeliegt. Im weiten Sinne ist es individuell interpretierbar und kann alle Merkmale umfassen, die jemand als kennzeichnend für seine Vorstellung von gutem Unterricht erachtet. Diese Interpretation ist subjektiv und kann je nach Unterrichtsfach, -situation oder einschätzender Person variieren. In ...
Leitlinien guter Unterricht: Multiprofessionelle Teams (Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen)
Der Arbeitskreis Unterricht des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen hat Leitlinien für einen guten Unterricht im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation erarbeitet. Darin enthalten ist auch ein Kapitel zum Thema Multiprofessionelle Teams, in dem ausführlich die Grundlagen und Prinzipien für Teambildung und Teamarbeit erläutert und weiterführende ...
Lernwirksamkeit: Was macht guten Unterricht aus?
Guter Unterricht ist der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen. Doch wann ist der Unterricht qualitativ gut? Auf welche Faktoren kommt es an? Und wie lassen sich diese in der Praxis umsetzen und verbessern? Darüber sprach das Schulportal mit Bildungsforscher Alexander Gröschner von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
DaF-Netzwerk - Europäisches Netzwerk Deutsch als Fremdsprache
Das Netzwerk wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms COMENIUS 3 gefördert und dient der Vernetzung verschiedener Akteure im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF), indem es Gelegenheit zur Zusammenarbeit bietet und den Austausch von Ideen und Beispielen guter Praxis ermöglicht. Inhalte der Website: - Materialbörse mit geprüften Materialien fuer den ...
Webinar „Digitale Lernspiele in der Grundschule“, 11.04.2019, 18 – 19Uhr
Im Webinar stellen wir Ihnen digitale Anwendungen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ vor, die die Kinder auf vielfältige Art und Weise anregen, ihre Umwelt zu entdecken und zu erforschen. Sie erfahren, wie Sie diese Angebote didaktisch sinnvoll in den Unterricht einbinden können. Außerdem möchten wir diskutieren, wie sich unsere Lernspiele mit Aktivitäten in der ...
Digital unterstützter Präsenz-Unterricht als Unterrichtsform der Zukunft?
Im Video-Interview erzählt Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, wie sich Schule und Unterricht verändern müssen. Im Mittelpunkt steht dabei ein durch digitale Medien unterstützter Präsenz-Unterricht.
Referenzrahmen Schulqualität NRW
Im Referenzrahmen Schulqualität NRW sind Qualitätsaussagen mit dem Ziel zusammengestellt, allen an Schule Beteiligten transparent zu machen, was unter guter Schule und qualitätsvollem Unterricht verstanden werden kann. Der Referenzrahmen Schulqualität NRW steht seit April 2014 allen an Schule Beteiligten zur Verfügung. Auf Grund gesellschaftlicher Entwicklungen und ...
Quelle
- Lehrer-Online (25)
- Deutscher Bildungsserver (13)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Handwerk macht Schule (1)
Systematik
- Berufliche Bildung (17)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (14)
- Grundschule (13)
- Berufliche Bildung Allgemein (12)
- Sprachen und Literatur (11)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (10)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
Schlagwörter
- Unterricht (11)
- Schule (4)
- Guter Unterricht (3)
- Unterrichtsgestaltung (3)
- Gruppenarbeit (3)
- Cc-By-Sa (3)
- Wiki (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (34)
- Sekundarstufe I (33)
- Primarstufe (19)
- Berufliche Bildung (14)
- Spezieller Förderbedarf (5)
- Hochschule (2)
- Erwachsenenbildung (2)