erfolgreiches Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Basiskompetenzen sichern: Ein Masterplan für erfolgreiches Lernen - beim Deutschen Schulportal
Basiskompetenzen sind das Fundament des Lernens. Doch wie können Schülerinnen und -schüler diese grundlegenden Fähigkeiten sicher erwerben, um für ihre Lernprozesse und ihren weiteren Bildungsweg gewappnet zu sein? Die Gebrüder-Grimm-Schule setzt dafür auf ihren selbstentwickelten Masterplan und widmet sich engagiert der Förderung der ...
Konzept zum digitalen Unterricht
Multimedial angereichertes Unterrichtsmaterial kann in Kombination mit neuen Unterrichtsmethoden und dem Einsatz von Tablets zu besseren Lernerfolgen führen. Gleichzeitig erwerben die Schülerinnen und Schüler über digitales Lernen notwendige Kompetenzen für ein erfolgreiches Arbeiten im 21. Jahrhundert.
Die Beziehungen zwischen Lehrenden und Lernenden im Schulalltag stärken: ein (Video-)Interview
In diesem Interview beantwortet Ann-Marie Backmann, Lehrerin, Bloggerin und Lehrkräfte-Coach, Fragen rund um die Stärkung der Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden im Schulalltag. Dabei geht es um konkrete Tipps sowie um selbstgesteuertes und gehirngerechtes Lernen.
Debatte: Schulnoten Ja oder Nein? - beim Deutschen Schulportal
Der Streit über das Für und Wider von Zensuren und Ziffernzeugnissen ist so alt wie das Schulnotensystem selbst. Befürworter argumentieren, dass Schulnoten Vergleichbarkeit schaffen und zu mehr Leistung motivieren. Viele Bildungsforscherinnen und -forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker dagegen plädieren für alternative Formen der Leistungsbewertung, die individuell ...
Prüfungsvorbereitung/Prüfungsangst
Die vorliegenden Unterrichtsmaterialien sollen die Handlungskompetenzen der Schülerinnen und Schüler erweitern und durch praxisnahe Übungen die Angst vor Prüfungssituationen abbauen. Dazu wurden insgesamt vier Module konzipiert, die je nach Lerngruppe und Zeitplanung einzeln oder in unterschiedlicher Kombination eingesetzt werden können.
Unterrichtsmaterial "Konzentration aber richtig"
Sich konzentrieren zu können, wenn es die Situation verlangt, diese Fähigkeit ist Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Wer seine Aufmerksamkeit selbst steuern kann, der verfügt über die Grundvoraussetzung des Wissenserwerbs und der emotionalen Selbstregulation. Gerade in Zeiten gestiegener Leistungsanforderungen können Versagensängste bei den Jugendlichen einen ...
Kulturschulen in Baden-Württemberg: Unterrichtsentwicklung durch Kunst - Das Modellprojekt Kulturschule 2020 Baden-Württemberg bringt mehr ästhetisch-kulturelle Praxis in den Schulunterricht
In dem fünfjährigen Modellprojekt Kulturschule 2020 Baden-Württemberg entwickeln zehn baden-württembergische Schulen ihren Unterricht durch die Integration der Künste weiter. Das Hauptziel des Modellprojekts ist eine Verbesserung der Schulqualität insgesamt. Die Unterrichtsentwicklung soll in Richtung einer stärkeren Einbindung ästhetisch-kultureller Praxis gefördert ...
Kommunikationsmodell Paul Watzlawicks 5 Axiome der Kommunikation
In der Unterrichtseinheit "Kommunikationsmodell Paul Watzlawicks 5 Axiome der Kommunikation" für die elfte oder zwölfte Klasse im Fach Deutsch lernen die Schülerinnen und Schüler alltagsnah und spielerisch die Bedeutung nonverbaler und verbaler Kommunikationselemente im Kontext Bewerbungsgespräch kennen. Dazu wird der Klassenraum zur ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (13)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (11)
- Berufliche Bildung (10)
- Berufliche Bildung Allgemein (9)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (8)
- Sprachen und Literatur (3)
- Allgemeine Kompetenzen (3)
Schlagwörter
- Motivation (2)
- Unterricht (2)
- Mathematik (2)
- Kulturschule (1)
- Ästhetische Praxis (1)
- Analytisches Denken (1)
- Entspannungsmethoden (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Sekundarstufe Ii (9)
- Primarstufe (6)
- Berufliche Bildung (6)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)