bar - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
GRIPS Mathe - Volumen Pyramide und Kegel - GRIPS Mathe Lektion 24
Mathelehrer Sebastian Wohlrab, Matthias und Stina wollen für ihre Party eine Bar bauen mit Pyramiden und Eckpfeilern und gehen dazu in eine Schreinerei. Dort lernen sie wie man das Volumen von Pyramiden und Kegeln berechnet. Im Umschüttversuch entdecken sie den konstanten 1/3-Zusammenhang von Spitzkörpern zu Quader und Zylinder und stellen die Volumen-Formeln zu Pyramide ...
Schreiben nach 1945 - (3) Gabriele Wohmann erzählt
Unbelastet und unbeeindruckt von den Erzähltraditionen der Vorkriegszeit und der Nachkriegs-Aufbrüche setzte Gabriele Wohmann auf einen ganz eigenen Ton und eine eigene Thematik: das deutsche Familienleben mit seinen hoch komplizierten Beziehungsproblemen, Ängsten und Nöten, Missverständnissen und Tragödien.
Finanzmathematik: kurze Einführung | A.55
Die Finanzmathematik befasst sich natürlich mit der Berechnung von verschiedenen finanzmathematischen Problemen. In diesem Kapitel betrachten wir: 1.Zinseszins-Berechnungen, 2.Rentenrechnung (Ratensparen), 3.Annuitäten-Rechnung (Tilgungsrechnung), 4.Bar- und Endwerte (mit Begriffen wie vor- und nachschüssig)
Quelle
- Select Hessen (7)
- Elixier Community (6)
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (3)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
Systematik
- Deutsch (13)
- Literatur (11)
- Sprachen und Literatur (11)
- Hör-Bar (10)
- Literaturgeschichte (10)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Grundschule (6)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (22)
- Sekundarstufe Ii (14)
- Primarstufe (7)
- Berufliche Bildung (2)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Lernkontrolle (13)
- Unterrichtsplanung (6)
- Arbeitsmaterial (2)
- Karte (1)
- Simulation (1)
- Arbeitsblatt (1)