bündeln - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Vom Schulteich zum Dekadeprojekt. UN-Dekade-Schule "Bildung für nachhaltige Entwicklung" des Jahres 2005.
Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen braucht seine Zeit. Jürgen Marek, Schulleiter des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in Hamburg-Harburg, erklärt, warum das Gymnasium ein ganzes Jahrzehnt brauchte, um ökologische, ökonomische und soziale Projekte zu einer sinnvollen Leitstrategie zu bündeln.
Ausgewähltes Material zum Inhaltsbereich "Natürliche Zahlen"
Das zentrale Ziel des Projekts, allen und somit gerade auch den schwächeren Schülerinnen und Schülern mathematische Erkenntnisse zu ermöglichen, wird von Mathematikdidaktikern am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts in Dortmund verfolgt, die Materialien zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen entwickeln, erproben und ...
Ein Hubschrauber mit Gummiantrieb
Wenn wir ein Gummiband auseinanderziehen und loslassen, zieht es sich von selbst wieder zusammen. Dabei übt es Kraft aus Spannkraft. Bündeln wir einzelne Gummibänder zu Strängen, können wir diese Spannkraft erhöhen. Aber wie groß ist sie überhaupt und wofür können wir sie nutzen? Als erstes versuchen wir, mit Gummibändern einen Propeller zu starten. Unser Team ...
Vom Regionalmarketing zum Regionalmanagement: Stärkung der westfälischen Regionen durch kooperatives Handeln
Seit den 1990er Jahren haben Akteure aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft die Initiative ergriffen, um gemeinsam ihre Regionen nach außen zu profilieren, das regionale Bewusstsein zu stärken und die regionalen Kräfte zu bündeln. Dies geschah als Reaktion auf den sich verschärfenden Wettbewerb um Einwohner, Investitionen, Fachkräfte und Touristen. In diesem Beitrag ...
Medien-Initiative NetzGegenRechts
Auf Initiative der "Woche" haben sich namhafte Medien von "Spiegel" bis ZDF und von "Bild" bis ARD zusammengeschlossen, um ihre Beiträge zum Thema Rechtsextremismus auf dieser Internet-Site zu bündeln. Damit wollen die Betreiber die demokratische Meinungsbildung zum Thema Rechtsextremismus fördern. Das Spektrum der zusammengeschlossenen Medien ...
Quelle
- Lehrer-Online (17)
- Deutscher Bildungsserver (15)
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (14)
- Grundschule (11)
- Schulwesen Allgemein (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Berufliche Bildung (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Lehrerberuf (5)
Schlagwörter
- Schule (7)
- Unterrichtsmaterial (6)
- Digitale Bildung (4)
- Grundschule (4)
- Sekundarstufe (3)
- Medienkompetenz (3)
- Entbündeln (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (23)
- Sekundarstufe Ii (20)
- Primarstufe (18)
- Berufliche Bildung (8)
- Hochschule (5)
- Fort- und Weiterbildung (4)
- Spezieller Förderbedarf (3)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (10)
- Unterrichtsplanung (8)
- Arbeitsblatt (3)
- Projekt (2)
- Anwendung/software (1)
- Anderer Lernort (1)
- Karte (1)


