ausgestorben - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

ausgestorben - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Holzkohle - der Beruf des Köhlers
Mit der Besiedlung des Schwarzwalds und dem Abbau der Bodenschätze wie Eisen, Silber und Kupfer kamen auch die Köhler in den Wald. Denn für die Verarbeitung von Eisenerz und die Verhüttung von Edelmetallen wurden Temperaturen benötigt, die mit der Verbrennung von Holz allein nicht zu erreichen waren: Das Holz musste zunächst verkohlt werden, um als Brennmaterial die ...
Megalodon - Steckbrief
Tier-Steckbrief mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Megalodon - Facts
Tier-Steckbrief in englischer Sprache mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Lippisches Landesmuseum Detmold: Arbeitsbogen "Ausgestorben und ausgestopft – Tiere und ihre Geschichte"
Wenn Sie mit Schülerinnen und Schülern im Lippischen Landesmuseum Detmold zum Thema Tiergeschichte arbeiten möchten, können Sie deses Arbeitsblatt mit Aufgabenstellung nutzen. Es bezieht sich auf Naturalienkabinett im Naturkundehaus.
Die einst größte Kabeljaupopulation
Jahrhundertelang gab es in den Gewässern Nordkanadas, vor Neufundland, unglaubliche Mengen an Kabeljau. Es gab so viel Kabeljau, dass Zehntausende Menschen vom Fischfang leben konnten, andere sind wegen diesem Fischreichtum aus Europa nach Kanada emigriert. Im Lauf der Jahre machte die Technik Fortschritte. Die Boote wurden größer, und mehr Fisch wurde gefangen. Die einst ...
Die Köhler
Mit der Besiedlung des Schwarzwalds und dem Abbau der Bodenschätze wie Eisen, Silber und Kupfer kamen auch die Köhler in den Wald. Denn für die Verarbeitung von Eisenerz und die Verhüttung von Edelmetallen wurden Temperaturen benötigt, die mit der Verbrennung von Holz nicht zu erreichen waren: Das Holz musste zunächst verkohlt werden, um als Brennmaterial dann die ...
Animal Records: Biggest Snake in the World: 45.9 ft (14 m) Long and 1.25 Tons in Weight
Die Riesenschlange "Titanoboa" lebte zu der Zeit, als die Dinos gerade ausgestorben waren, vor etwa 60 Millionen Jahren. Es war etwa 10 Grad wärmer als heute. Sie war so groß wie ein Schulbus und so schwer wie ein kleines Auto. Dieser Wissenstext in englischer Sprache erklärt, warum Tiere damals so groß waren, was die Temperatur damit zu tun hat und wie die ...
Titanoboa - Die größte und längste Schlange der Welt
Die Riesenschlange "Titanoboa" lebte zu der Zeit, als die Dinos gerade ausgestorben waren, vor etwa 60 Millionen Jahren. Es war etwa 10 Grad wärmer als heute. Sie war so groß wie ein Schulbus und so schwer wie ein kleines Auto. Dieser Wissensartikel erklärt, warum Tiere damals so groß waren, was die Temperatur damit zu tun hat und wie die Titanoboa vermutlich ...
Warum sind Bienen und andere Bestäuber wichtig und warum sind viele Arten bedroht? - von "Umwelt im Unterricht"
Der Hintergrundtext von "Umwelt im Unterricht" führt in das Artensterben und explizit das Insektensterben ein: 42 Prozent der in den Roten Listen erfassten Insektenarten gelten als bestandsgefährdet, selten oder bereits ausgestorben. Bei einigen Arten ist die Anzahl der Tiere in den vergangenen Jahrzehnten um über 80 Prozent gesunken. Folgende Fragen stehen im ...
Dinosaurier: Größe, Nahrung und Lebensraum
Dieses Unterrichtsmaterial zum Thema Dinosaurier informiert die Lernenden über einen Teil der frühen Erdgeschichte: Die Kinder lernen mit Tyrannosaurus Rex, Brachiosaurus, Triceratops, Stegosaurus und Allosaurus im Unterricht einige Arten der riesigen Reptilien kennen.