Zirkel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zirkel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Exklusiver Zirkel will Zukunft der Arktis aushandeln
Kanada, die USA, Russland, Dänemark/Grönland und Norwegen wollen über die Arktis verhandeln; Finnland, Schweden und Island sowie die arktischen Völker protestieren dagegen
MINT Zirkel - Das Sofaproblem
Man stelle sich vor, man zieht gerade um und auch das Sofa soll mit. Es wäre ja auch zu schön, wenn alles glattlaufen wurde. Und so passiert’s: Das Sofa passt im Flur nicht um die Ecke. Aber wie kann das ein ungelöstes Problem der Mathematik sein?
MINT Zirkel - Escape-Games im Chemieunterricht
Pure Unterhaltung, spannende Detektivarbeit und der Chemieunterricht? Passt das zusammen? Klar! Klickt euch rein und lasst euch inspirieren!
MINT Zirkel - Dornröschen und die Wahrscheinlichkeitstheorie
Vergesst das romantische Märchen, in dem der Prinz Dornröschen mit einem Kuss aus ihrem Schlaf erweckt. Hier geht es um ein Gedankenexperiment in der mathematischen Wahrscheinlichkeitstheorie.
MINT Zirkel - Real sind Gradienten: Die "Jenaer Erklärung" im Unterricht
Ein Gedankenexperiment als Unterrichtsanregung.
Tangentenkonstruktionen am Kreis mit Zirkel und Lineal
Auf dieser Seite des Bildungsservers Baden-Württemberg werden die möglichen Tangentenkonstruktionen sehr ausführlich und interaktiv mittels GeoGebra vorgestellt.
Geo Gebra - Freeware
GeoGebra ist eine Mathematiksoftware (Freeware), die für geometrische Konstruktionen im 4. Schuljahr eingesetzt werden kann.
MINT Zirkel - Was haben Quadratzahlen mit Farben zu tun?
Rund 150 Jahre nachdem Isaac Newton das Sonnenlicht in die Farben des Regenbogens zerlegt hatte, entdeckte Joseph von Fraunhofer im Spektrum des Sonnenlichts feine schwarze Linien, die den stetigen Übergang zwischen den Farbtönen unterbrechen. Fraunhofer wusste für sie keine Erklärung. Beim irdischen Spektrum eines glühenden Metallklotzes findet man sie nicht. Sie deuten ...
MINT Zirkel - Corona-Pandemie im Mathematikunterricht
Mathematik ist besonders in der derzeitigen Situation ein wichtiges Instrument zur Analyse und Prognose der Ausbreitung des Coronavirus. Prof. Dr. Daniel Gembris zeigt euch in seinem Artikel auf, wie ihr euren Schülern und Schülerinnen mathematische Inhalte mit hohem Aktualitätsbezug vermitteln könnt!
MINT Zirkel - Loh-Shus Bruder
Der 1944 in Hertfordshire geborene englische Elektroingenieur Lee Sallows ist ein weltweit anerkannter Experte für magische Figuren aller Art und der Erfinder der geomagischen Quadrate. Die folgende Aufgabe hat er am 7. Juni 2019 auf Greg Ross’ Internetseite "Futility Closet" veröffentlicht.