Zielgruppe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zielgruppe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

The Habitable Planet: A Systems Approach to Environmental Science (Unterrichtseinheit)
Zielgruppe dieses Materials sind englischsprachige Nawi-Lehrkräfte, die Inhalte sind entsprechend anspruchsvoll. Dennoch findet sich hier für Interessierte eine umfangreiche und vielfältige Sammlung von Material. ʺThe Habitable Planet: A Systems Approach to Environmental Science is a course for high school teachers and undergraduate students in environmental science. The ...
Handy, Laptop und Tablet im Unterricht: schulorganisatorische Überlegungen
Dieser Artikel zur Nutzung von Tablets, Laptops und Smartphones im Unterricht fokussiert schulorganisatorische Überlegungen. "Get your own device" (GYOD) oder "Bring your own device" (BYOD): Was sind die Vor- und Nachteile der Arbeit mit eigenen oder geliehenen mobilen Geräten in der Schule?
Die Rechte und Pflichten eines Auszubildenden
Dieser Unterrichtsentwurf ist ausgerichtet für die Zielgruppe der Berufsschüler. Im Rahmen des Lernfeldes 1 „In Ausbildung und Beruf orientieren“ wird das Thema bzw. die Unterrichtsreihe Rechte und Pflichten der Auszubildenden im Unterricht behandelt. Die Schüler/innen beschäftigen sich in dieser Einheit mit Original-Rechtsdokumenten (Muster eines Ausbildungsvertrages, ...
Förderung von Mädchen in Naturwissenschaft und Technik ...
... bietet Nawi LoLa- Lernort Labor für Mädchen Zielgruppe im Projekt Lola sind Schülerinnen der Sekundarstufe I und II. Durch praktisches Ausprobieren und Experimentieren soll den Schülerinnen die Scheu vor Naturwissenschaft und Technik genommen werden. Zusätzlich stehen bei diesem Projekt der Erwerb von  Kompetenzen im Bereich Fachwissen (Nutzung fachlicher Konzepte), ...
Journey Mapping im Unterricht
Dieses Arbeitsblatt unterstützt bei der Visualisierung von Erlebnissen, die eine bestimmte Zielgruppe im Zuge von Design Thinking-Prozessen im Unterricht macht. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts "Design Thinking@School".
Design Thinking: Zielgruppe und Persona beschreiben
Dieses Arbeitsblatt hilft bei der beispielhaften Beschreibung einer Zielgruppe, für die im Rahmen von Design Thinking-Prozessen eine Lösung gesucht wird. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts "Design Thinking@School".
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Der Europarat hat mit dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen" (GER) ein Instrument geschaffen, das Transparenz und Kohärenz in die Sprachlernprozesse bringen soll. Diese Empfehlung liefert klare Standards, mit denen das sprachliche Niveau der Lernenden und die Ergebnisse ihrer sprachlichen Produkte sprachübergreifend bewertet werden ...
Die Methode "How might we?" im Unterricht
Dieses Arbeitsblatt dient als Grundlage zur Entwicklung von Ideen, zum Beispiel im Rahmen von Design Thinking-Prozessen im Unterricht. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts "Design Thinking@School".
Handwerk und Zünfte im Mittelalter in den Gassen der mittelalterlichen Stadt
Das Arbeitsblatt für das Fach Geschichte der Klasse 56 verschafft Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die Rolle des Handwerks in der mittelalterlichen Stadt. Sie lernen spielerisch den Begriff und die Bedeutung einer Zunft kennen und vergleichen das Handwerk im Mittelalter mit dem Handwerk in der Gegenwart. Ein Erklärfilm, spielerische Aufgaben und Hörtexte ...
Lesekompetenz Sek I
Zielgruppe der vorliegenden Publikation sind nun Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer und Schulformen der Sekundarstufe I. Das Heft enthält sowohl Beiträge, die einen knappen theoretischen Überblick geben als auch unterrichtspraktische Anregungen. Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg