Suche nach Zielgruppe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (195)
Handy, Laptop und Tablet im Unterricht: schulorganisatorische Überlegungen
Dieser Artikel zur Nutzung von Tablets, Laptops und Smartphones im Unterricht fokussiert schulorganisatorische Überlegungen. "Get your own device" (GYOD) oder "Bring your own device" (BYOD): Was sind die Vor- und Nachteile der Arbeit mit eigenen oder geliehenen mobilen Geräten in der Schule?
Die Rechte und Pflichten eines Auszubildenden
Dieser Unterrichtsentwurf ist ausgerichtet für die Zielgruppe der Berufsschüler. Im Rahmen des Lernfeldes 1 In Ausbildung und Beruf orientieren wird das Thema bzw. die Unterrichtsreihe Rechte und Pflichten der Auszubildenden im Unterricht behandelt. Die Schüler/innen beschäftigen sich in dieser Einheit mit Original-Rechtsdokumenten (Muster eines Ausbildungsvertrages, ...
Förderung von Mädchen in Naturwissenschaft und Technik ...
... bietet Nawi LoLa- Lernort Labor für Mädchen Zielgruppe im Projekt Lola sind Schülerinnen der Sekundarstufe I und II. Durch praktisches Ausprobieren und Experimentieren soll den Schülerinnen die Scheu vor Naturwissenschaft und Technik genommen werden. Zusätzlich stehen bei diesem Projekt der Erwerb von Kompetenzen im Bereich Fachwissen (Nutzung fachlicher Konzepte), ...
Journey Mapping im Unterricht
Dieses Arbeitsblatt unterstützt bei der Visualisierung von Erlebnissen, die eine bestimmte Zielgruppe im Zuge von Design Thinking-Prozessen im Unterricht macht. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts "Design Thinking@School".
Design Thinking: Zielgruppe und Persona beschreiben
Dieses Arbeitsblatt hilft bei der beispielhaften Beschreibung einer Zielgruppe, für die im Rahmen von Design Thinking-Prozessen eine Lösung gesucht wird. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts "Design Thinking@School".
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Der Europarat hat mit dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen" (GER) ein Instrument geschaffen, das Transparenz und Kohärenz in die Sprachlernprozesse bringen soll. Diese Empfehlung liefert klare Standards, mit denen das sprachliche Niveau der Lernenden und die Ergebnisse ihrer sprachlichen Produkte sprachübergreifend bewertet werden ...
Lytischer Zyklus in einfacher Animation dargestellt
In einer bei einigen SchülerInnen üblichen Sprache erläutert das Video (4:55min) mit teils zu kurz gezeigten Abbildungen die vier Phasen des lytischen Zyklus. Je nach Zielgruppe kann dieses im August 2020 veröffentlichte Erklärvideo passend sein. Aktuell (11.2020) ist es nur für bestimmte, angemeldete Nutzer erreichbar (ʺprivatʺ). Bestimmte Ungenauigkeiten können von ...
Wirtschaftspolitik in Zeiten der Corona-Krise
Die neue Ausgabe von Deutschland und Europa (D&E 80-2020 ) zum Thema Wirtschaftspolitik in Zeiten der Corona-Krise verbindet die bewährte fachwissenschaftliche Ausrichtung mit einer stärkeren didaktischen Aufbereitung. Zielgruppe sind vor allem SchülerInnen sowie Lehrkräfte der Sek II. In vorliegendem Heft werden in sechs fachwissenschaftlichen Beiträgen ...
Mkid Mathe kann ich doch!
Das zweijährige Programm richtet sich an Schüler*innen der 6. Klasse, die Potenzial für Mathematik und Naturwissenschaften haben, es aber nicht nutzen. In Abgrenzung zu anderen MINT-Aktivitäten ist es wichtig, genau diese Zielgruppe das Mittelfeld zu erreichen. Ziel des Programms ist es, Freude an MINT-Themen zu wecken und das MINT-Kompetenzerleben der Schüler*innen zu ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (71)
- Bildungsserver Hessen (57)
- Lehrer-Online (39)
- Bildungsmediathek NRW (17)
- Elixier Community (6)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Select Hessen (2)
- Hamburger Bildungsserver (1)
Systematik
- Berufliche Bildung (53)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (53)
- Berufliche Bildung Allgemein (42)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (41)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (39)
- Sprachen und Literatur (30)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (30)
Schlagwörter
- Unterrichtsmaterial (14)
- Lesemotivation (12)
- Leseförderung (12)
- Lesen (12)
- Lesenlernen (9)
- Deutschland (9)
- Schule (8)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (141)
- Sekundarstufe Ii (102)
- Primarstufe (58)
- Berufliche Bildung (51)
- Fort- und Weiterbildung (22)
- Spezieller Förderbedarf (16)
- Hochschule (15)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (51)
- Arbeitsblatt (28)
- Unterrichtsplanung (28)
- Video/animation (17)
- Projekt (8)
- Lernkontrolle (5)
- Webquest (4)