Zensur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Pressefreiheit
Spicker Nr. 16 Was bedeutet Pressefreiheit? Für wen und wo gilt sie? Der Spicker Pressefreiheit schafft einen kompakten Überblick über das Grundrecht auf Pressefreiheit, ihre Grenzen und die aktuelle Lage der Pressefreiheit in Deutschland und weltweit Spicker "Pressefreiheit" das Lexikon zum Selberbasteln. Mit der Faltanleitung wird aus dem DIN A4-Blatt schnell ...
Freiheit und Zensur Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposition
Eine Ausstellung zu Film-und Zeitgeschichte der DDR von 1946 bis 1990. Die Ausstellung wurde erarbeitet vom Wilhelm Fraenger-Institut gGmbH im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und mit freundlicher Unterstutzung der DEFA-Stiftung und ICESTORM-Entertainment.
Schulrecht: Worauf müssen Lehrkräfte bei der Leistungsbewertung achten? - beim Deutschen Schulportal
Die Bewertung von Schülerleistungen ist für Lehrkräfte schon bei gängigen Klassenarbeiten anspruchsvoll. Bei Gruppenarbeiten oder anderen alternativen Prüfungsformaten wird es noch komplizierter. Schulrechtsexperte Stephan Rademacher beantwortet die wichtigsten Fragen zu dem Thema.
Im Westen nichts Neues
Auf diesen Seiten soll anhand des Films "Im Westen nichts Neues", der nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque entstand, die gesellschaftliche Situation in der Weimarer Republik kurz vor ihrem Scheitern und der damalige Umgang mit der jüngsten deutschen Geschichte beleuchtet werden. Den Kapiteln Kritik und Zensur und Filme über den Krieg sind ...
Debatte: Schulnoten Ja oder Nein? - beim Deutschen Schulportal
Der Streit über das Für und Wider von Zensuren und Ziffernzeugnissen ist so alt wie das Schulnotensystem selbst. Befürworter argumentieren, dass Schulnoten Vergleichbarkeit schaffen und zu mehr Leistung motivieren. Viele Bildungsforscherinnen und -forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker dagegen plädieren für alternative Formen der Leistungsbewertung, die individuell ...
Klar Soweit? No.41 You publish, they perish.
Herzlich willkommen zur 41. Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Ein Beitrag im Deutschlandfunk hat uns diesen Monat aufhorchen lassen. Darin fordern zwei Wissenschaftler die eingeschränkte Veröffentlichung von Standortdaten in wissenschaftlichen Artikeln über seltene Tier- und Pflanzenarten. Dies soll in erster Linie dem Artenschutz dienen. Die ...
Literatur in Polen
Ähnlich wie die Religion spielt auch die Literatur in Polen eine besondere Rolle. Häufig war das Land im Laufe seiner Geschichte von fremden Mächten besetzt und damit waren der Informationsaustausch und Meinungsäußerungen ebenso wie die Kunst der Zensur unterworfen. Welche Bedeutung der Literatur in der polnischen Geschichte zugeschrieben wird, kann hier nachgelesen ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Elixier Community (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (16)
- Geschichte (11)
- Politik (7)
- Sprachen und Literatur (6)
- Epochen (5)
- Deutsch (5)
- Neueste Geschichte Seit 1990 (3)
Schlagwörter
- Zensur (6)
- Friedliche Revolution (2)
- Pressefreiheit (2)
- Mauerbau (2)
- Mauerfall (2)
- Propaganda (2)
- Polen (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (18)
- Sekundarstufe I (17)
- Primarstufe (3)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (5)
- Video/animation (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Arbeitsmaterial (2)
- Karte (1)
- Nachschlagewerk (1)
- Projekt (1)